Deaktivieren der Updates in Win7

Hallo,

durch einen Hardwarefehler habe ich mit Hilfe von Acronis mein System (Win7 Prof.) auf ein früheres Datum zurück gesetzt.

Leider funktioniert seit dem einiges nicht mehr (z. B. F8 beim Booten). Dadurch kriege ich z. B. Avira nicht ganz gelöscht, um es neu installieren zu können.

Ich würde gerne das System in den Urzustand zurückversetzen um mit der Installations-CD einen Upgrade-Lauf durchzuführen. So hoffe ich mir das Retten sämtlicher Daten ersparen zu können.

Hat jemand eine Idee wie ich das anstellen kann, um nicht alle Updates einzeln deinstallieren zu müssen.

Ich danke schon mal für jede Idee.

falke_03

Ich denke nicht, dass dieses Vorgehen die Probleme behebt.

Am besten startest Du mal von der Installations-DVD und waehlst dort „Windows reparieren“ aus.

Hallo,

wieso daten retten, die hat man doch im backup.
wenn nicht, backup anlegen, daten sichern und neu installieren.

hth

Ich denke nicht, dass dieses Vorgehen die Probleme behebt.

Am besten startest Du mal von der Installations-DVD und
waehlst dort „Windows reparieren“ aus.

Hallo,

die Startroutinen habe ich schon reparieren lassen. Aber ohne nachhaltigen Erfolg. Ansonsten gibt es wohl nur die Neuinstallation mit Verlust der alten Dateien, oder das Upgrade. Dafür darf meine Version aber nicht neuer sein, als die auf der DVD.

Gruß
falke_03

Hallo,

die persönlichen Daten liegen schon auf einem separaten
Laufwerk. Aber nicht die Einträge im Office und Thunderbird etc.

Gruß
falke_03

Ein Upgrade wuerde nur auf Windows 8 gehen. Dabei wird in der Regel das System repariert.

Ein Upgrade wuerde nur auf Windows 8 gehen. Dabei wird in der
Regel das System repariert.

Hallo,

ich hatte es schon mit Win7 probiert. Bekam aber die Meldung, dass das System neuer ist, als das auf der DVD. Deshalb meine Idee des löschens der installierten Updates.
Danke jeden falls für die Hilfe.

Gruß
falke_03

Einen Versuch koennte es wert sein… Probier mal die Windows 7 DVD mit integriertem Service Pack 1 und Media Refresh. Das ist die neueste Windows 7 DVD, die zur Verfuegung steht. Download gibt es hier: http://www.heidoc.net/joomla/technology-science/micr…

Morgen…

So richtig helfen kann ich dir sicherlich nicht aber ein paar tips habe ich vllt. trotzdem für dich.

1 probiere dein System mit ccleaner zu säubern.
2 es Gibt manche tastaturen bei denen man die „F“ Tasten direkt auf der Tastatur ausschalten kann und du deshalb nicht F8 beim start drücken kannst.
3. wenn das mit avira neu installieren nicht geht dann hol dir erst mal ein anderes kostenloses Antivir. z.B. Avast
4. sichere deine Daten auf alle Fälle.
5. wenn dein System so fehlerhaft ist dann würde ich es persönlich komplet neu machen.

Gruß Mauke

Hallo,

danke für den Hinweis. Ja, zu der Überlegung bin ich langsam auch gelangt. Ich scheu mich noch davor den Medion PC durch einen Neuen zu ersetzen, da die IDE-Platten öfter wieder auf Fordermann gebracht werden müssen. Wird mittelfristig aber in die Richtung laufen. Denn schneller bekomme ich den Rechner nicht mehr.

Gruß
falke_03

Hallo Falke_03,

so wie es sich anhört hast Du ein Sequentielles Update zurückgespielt. Versuche bitte immer nur Vollbackups zu machen. Dann weisst Du das Dein System ein Funktionierendes bleibt.

Um die Datensicherung kommst Du nicht herum!

Teile doch die Platte fürs nächste Mal, dann kannst Du C Wiederherstellen ohne die Daten zu riskieren. Setzt voraus, dass Du fleißig alles auf D auslagerst. D kann dort als Backup-Partition dienen.

Ich empfehle alles neu aufzusetzen, wenn Du KEIN Vollbackup hast!

Überprüfe Deine Platte mit dem Windows Tool auf Fehler zu finden unter Eigenschaften, bevor zu weitermachst.

Viel Erfolg.

Besten Gruß
Siegfried

Hallo falke_03,

versuche es doch mal mit dem Programm „Microsoft Fix it
Center“.
Viel Erfolg. LG. J. R.

Hallo Siegfried,

danke für die Ausführungen. Ich mache mit Acronis von der „C-Disk“ ein Nonstop-Backup". Leider kann ich, wenn ich das Programm richtig verstehe, das ganze System nur auf ein vorheriges Datum zurück setzen. Das Hatte ich nach dem Hardwarefehler gemacht. Meine Persönlichen Daten werden von mir immer auf ein anderes Laufwerk gespeichert. Nur die Einbindung in Programme, wie Thunderbird und MS Office muss ich separieren.

Ich werde mir wohl die Arbeit machen und alles neu aufbauen.

Danke noch einmal für den Hinweis.

falke_03

Hallo Falke_03,

das Non-Stop Backup ist nicht gut. Es arbeitet nach diesem Prinzip Ein Vollbackup und viele Sequentielle bis „er“ entscheidet, dass es wieder mal Zeit ist für ein Vollbackup. Ich empfehle den Sicherungsabstand auf mind. 1 1/2 Monate auszuweiten oder immer nur: „Manuell ein Vollbackup“ von Zeit zu Zeit auszulösen. So oft änderst Du ja Deine Programme auf C ja auch nicht! Nur wichtig um mal den aktuellen Updates zu sichern.

Um den Benutzer-Ordner nicht mehr anzupassen, empfehle ich dieses Tutorial: http://blog.priotecs.com/tipps-und-tricks/windows-al…
Befolge den Rat von Julian unter Komments.

So brauchst Du nicht mehr Deine Emails sichern, weil sie eh auf D sind und Du kannst C immer ohne Risiko zurück sichern. Besonders zu empfehlen wenn man eine SSD als C hat. Bitte Deaktiviere für sie die Defragmentierung in der Verwaltung unter Dienste. Oder dieses Tutorial: http://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Windows_7_Defrag…

Die Programme dürfen weiter auf C bleiben um die Performance zu behalten…

Besten Gruß
Siegfried

P.S: Viel Erfolg…

Hallo Siegfried,

danke für die ausführliche Anwort. Ich werde mich mal schlau machen und mein heil versuchen.

Alles Gute für 2013

Hallo,
leider war in Urlaub und anschließend krank und dann musste ich beruflich längere Zeit weg.
Deshalb komme ich erst jetzt dazu auf die Anfrage zu antworten.
Also:
das mit dem Zurücksetzen der Systemzeit ist nicht ohne, denn so wird das System ständig Konflikte mit mit irgendwelchen (vermutlich sogar unnützen) Dateien haben die z. B. in einem Temp-Ordner oder so abgelegt sind. Auch DLL-Dateien können dadurch riesige Probelme machen.
Ich würde es mal mit einem Start auf der Installations-CD versuchen (vorher System-Zeit richtig einstellen) und als Reparatur-installation Starten.
Für Avira gibts dann ein Programm auf der Web-Seite zum deinstallieren.
MfG
Uli