Hi,
Wenn man sich ohnehin nicht auf die Sperrung der 0190er
-Nummer verlässt: Wozu sollen sie dann überhaput gesperrt
werden?
Was ist mit den Kindern ?
es geht nicht um Kinder sondern darum der Sperre nicht zu vertrauen. Wo liegt der Unterschied ob ein Dialer versucht eine Nr. zu wählen oder ein Kind tut es? Entweder wird die Leitung geöffnet oder nicht (bzw. besetzt - Zeichen). Wenn eine Sperre vorhanden ist muss bei beidem (Kind + Dialer) die Leitung zu bleiben. So einfach.
Außerdem: Ich habe mir noch nie (unabsichtlich) einen Dialer
eingefangen.
Meine Firewall blockt 50 Würmer pro Tag ab (Rechner 24/7
online). Davon tragen im Durchschnitt 0.2 Dialer. Pro Tag. Bis
jetzt waren es nur modifizierte alte Würmer.
Seltsam. Ich habe keine Firewall, nur einen aktuellen Virenscanner und alle Updates für mein Betriebssystem. Und mein System ist sauber. (Das sag ich jetzt nicht nur so, das ist so. Ich bin keine naive Userin, ich weiß so ein *kleines bisschen* wie mein System funktioniert und bin durchaus in der Lage zu erkennen, wenn etwas nicht stimmt)
Und zuletzt: Man kann seine Angelegenheiten auch selbst regeln,
ich wüsste nicht, wofür ich einen Anwalt brauche.
Kannst du denn auch zweifelsfrei und rechtlich verbindlich
nachweisen dass da ein Dialer am Werk war ? Die „guten“
löschen sich selbst nach x erfolgreichen Verbindungen spurlos
wieder. Ich hab mir testweise mal so einen angesehen: die
Programmierer hatten wirklich Ahnung von der Sache. Ohne
Bit-für-Bit Kopie der Platte hätte ich den nicht nachweisen
können.
FEHLER: Warum sollte ich nachweisen???
Die Firma XY kommt an und will von mir Geld - das können sie gerne haben wollen aber dann müssen die mir erst nachweisen, dass ich deren Leistung in Anspruch genommen habe.
Analog: Ford schickt dir ne Rechnung über eine Raparatur an deinem Auto. Musst du dann nachweisen, dass Ford nie an deinem Auto war??? Eher nicht 
Angerufen wurden bei dem übrigens Callcenter-nummern, die auch
normale Anrufe entgegennahmen. Rechtlich schwierig bis gar
nicht nachweisbar.
Das ist vollkommen egal. Weil eben die in der Beweispflicht sind und nicht der User.
Die nutzen eine „normale“ Festnetznr.
mit Vorwahl Hamburg oder Frankfurt - und davor schützt auch
keine Dialersoftware,
FALSCH. Bei guter Anti-Dialersoftware gibt man die Nummern des
eigenen ISP an. Bei allem anderen Nummern fragt die Software
nach. Beim Faxen muss man dann zwar einen Dialog mehr
bestätigen, aber was solls.
Verzeih mir die Frage (wie gesagt, ich nutze keine Dialersoftware): Diese richtig guten Programme kosten wahrscheinlich auch dementsprechen, oder?
LG Timi