irgend was
Hallo,
das Bauteil ist eine BPW34 Photodiode.
Ja is klar :-?)
Die BPW34 ist eine uralte (wir bestimmt schon seit 30 Jahren
produziert) aber trotzdem recht gute Fotodiode.
Die wird in Sonnensensoren für die Klimaanlage eingesetzt.
(siehe Bild: http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnensensor)
Naja, dafür kann man sie auch nehmen, obwohl sie dafür
nicht wirklich optimal geeignet ist, weil deren
Peekwellenlänge bei 880nm liegt.
Das der Test irgendwas mit Klima und Wüste zu tun hat
ist klar.
Mehr auch nicht. Ich halte das einfach nur für eine eher
schwachsinnige Werbeaussage.
Aber was wird da genau gemacht?
Einmal durchfahren oder 6 Monate stehen lassen?
Oder auch künstliche Alterungstests?
Wie schon geschrieben, kann der Hersteller machen was er will.
Temperatur ist für die Fotodiode eh kein Problem.
Ich setze die z.B. in einem Wärmeschrank bei konst. Temp.
von ca. 60°C ein und zwar Dauerhaft 24/7 und das ohne jeglichen Ausfall seit ca. 6…7 Jahren.
Das Verkappungsmat. hat sich etwas verfärbt, aber sonst
ist alles ok. Die Dinger sind kaum kapuut zu kriegen.
Staub und Feuchte sollte eh ein Problem sein, weil so
eine Fotodiode in ein Gehäuse unter ein Schutzglas gehört.
Wenn überhaupt was kritisch sein sollte, wäre es UV-Strahlung,
aber auch die wird unter einem Schutzglas gefiltert.
Gruß Uwi