ich will mich endlich auch mal an Linux heranwagen und habe mich für Debian entschieden. Dazu gleich meine erste Frage:
"Ist Debian das richtige für einen Linuxeinsteiger, welche Erfahrungen habt
ihr und was könnt ihr mir empfehlen?"
Ich habe mir also ein Dualbootsystem eingerichtet und Debian läuft auch super, nur da kommt mir schon das erste Problem entgegen.
Ich habe dauerhaft meinen Fernseher mit einem HDMI Kabel an meinen Rechner angeschlossen und wenn ich nun Debian starte, sehe ich fast nur horizontale, flackernde, bunte Linien. (Gleichzeitig ist das Bild auf dem Fernsehgerät wunderbar)
Meine zweite Frage daher:
"Was muss ich machen, dass mein Monitor normal funktioniert, wenn ich
zusätzlich den Fernseher mit dem HDMI Kabel am Rechner habe?"
Vielen Dank schonmal im voraus für eure Antworten.
ich will mich endlich auch mal an Linux heranwagen und habe
mich für Debian entschieden. Dazu gleich meine erste Frage:
"Ist Debian das richtige für einen Linuxeinsteiger, welche
Erfahrungen habt
ihr und was könnt ihr mir empfehlen?"
Meiner Meinung nach, mittlerweile ja. Du kannst dich auch trotz Debian an diese Seite halten http://wiki.ubuntuusers.de/ welche eine sehr gute Dokumentation ist.
Ich habe mir also ein Dualbootsystem eingerichtet und Debian
läuft auch super, nur da kommt mir schon das erste Problem
entgegen.
Ich habe dauerhaft meinen Fernseher mit einem HDMI Kabel an
meinen Rechner angeschlossen und wenn ich nun Debian starte,
sehe ich fast nur horizontale, flackernde, bunte Linien.
(Gleichzeitig ist das Bild auf dem Fernsehgerät wunderbar)
Meine zweite Frage daher:
"Was muss ich machen, dass mein Monitor normal funktioniert,
wenn ich
zusätzlich den Fernseher mit dem HDMI Kabel am Rechner
habe?"
Hast du ein Konfigurationstool für deine 2 „Monitore“? z.B. Arandr… wenn nicht installier das mal und richte es ein. Falls es dann immer noch nicht geht, melde dich noch mal.