Debian 3.0 woody und grafik-karte ati radeon 9600

habe mir debian 3.0 woody installiert und kann leider keinen x-server starten, da was mit den grafikeinstellungen nicht paßt.
in der grafikkarten datenbank ist auch die radeon 9600 von ati nicht drinnen.

bei ati gibt es zwar einen linux-treiber für die karte, jedoch ist das paket im rpm fomat (also für suse und redhat …) würde das paket aber im *.deb format benötigen.

was kann ich tun und wie muß ich das dann anstellen, dass ich den richtigen treiber oder x-server habe.

mit dem suse-linux9.1 funktioniert die sache einwandfrei.

bin nicht besonders beschlagen mit linux -daher bitte verständliche erklärung.
wäre nett wenn auch auf meine mail adi [email protected]

danke im voraus.

Hi

also ich hab Mandrake 10.0 welches die „radeon“ treiber wohl schon enthielt. Alle Karten dieses chips verwenden soweit ich weiß eh den selben Treiber. Und bei mir ist der von ATI ziemlicher unfug, der von Mandrake mitgelieferte ist zwar auch nicht der hammer (aber der von ATI hat bei Tuxracer genau 1 Frame, genauso alle Bildschirmschoner etc.)

Soviel zum Thema ATI Treiber …

gibts bei debian oder google nicht irgendwo nachgemachte Treiber?

(bei windows sind ja auch die omega-treiber besser als die von ati selbst)

bye,
Christoph

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

habe mir debian 3.0 woody installiert und kann leider keinen
x-server starten, da was mit den grafikeinstellungen nicht
paßt.

Okay. ATI Radoen ist neu, Debian etwas alt.

in der grafikkarten datenbank

In welcher?

ist auch die radeon 9600 von ati
nicht drinnen.

Du kannst die sicher im VESA-Modus betreiben der Renner ist die dann nicht. Vermutlich bekommst Du sie auch mit dem ati-Treiber mit einem neuen XFree 4.3 zum Rennen.

Netterweise hat Norbert Tretkowski es in seinen Backports auf http://www.backports.org/

bin nicht besonders beschlagen mit linux -daher bitte
verständliche erklärung.
wäre nett wenn auch auf meine mail adi

Hier Fragen - hier lesen.

Gruß,

Sebastian