Debian 5.02 für Laptop, ATI GraKa DVI usw

Hallo alle zusammen,

Einleitung -->

Ich möchte auf dem Laptop meiner Frau ein Multibootsystem aus WIN XP und Debian »Lenny« erstellen. Der Laptop steht größten Teils seiner Benutzungszeit(95%) in einem LAN aus mehreren Rechnern. openSuSE, Debian, und WinXp Rechnern. Als WIN XP Rechner möchte ich den Rechner nicht unbedingt im Netzwerk haben. Er stellt für mich ein Sicherheitsrisiko dar. Da ich letztens eine der weiteren Arbeitsstationen auf Debian Lenny (von openSuSE) umgebaut habe und von Debian angenehm überrascht war(Details lasse ich mal weg, wird sonst zu lang(Softwarebranding/Novell und andere Frotzeleien)), habe ich mich entschlossen den Laptop ebenfalls auf Debian 5.02 umzustellen.

Problem 1 -->

Der Laptop ist ein Fujitsu Siemens, Amilo(„Volks-Laptop“). An dem Punkt geht mir die Bestimmung aus.
100 Gig Festplatte, 1 Gig RAM, 128mb ATI Mobility Radeon X700.
Für Debian finde ich keine Hardwaredatenbank, in der ich nachlesen kann ob die Karte unterstützt wird. Und wenn ja, in welchem Umfang.

Es gibt für Debian Installationsprotokolle die bei zig Installationsprozessen mitgeschrieben werden und bei Debian gelistet sind. Ich tu mich aber schwer dort etwas brauchbares zu finden.

Problem 2 -->

Da der Laptop-Bildschirm relativ klein ist, hängt -so lange der Rechner im Büro steht- an einem DVI-Anschluss ein größerer 4:3 TFT Monitor. In Win XP gibt es für die ATI- Grafikkarte ein Tool was den externen Bildschirm erkennt und ihn steuern kann(Auflösungseinstellungen, Farbtiefe).

Frage -->

Bekäme ich das mit Debian »Lenny« auch hin?

Vielen Dank fürs Lesen
Dank im Voraus für jede Antwort.

Servus
Masei1202

Hallo Masei1202,

100 Gig Festplatte, 1 Gig RAM, 128mb ATI Mobility Radeon X700.

Es gibt von AMD einen Treiber für die ATI Mobility Radeon X700
http://support.amd.com/us/gpudownload/Pages/index.aspx
und Lenny hat mindestens ein Paket xserver-xorg-video-ati das verspricht, das zugehörige Sub-Paket für die ATI-Grafikkarte einzubinden, in dem Fall eben das Paket mit den Radeon-Treibern. Dieses Paket beinhaltet allerdings keine 3D-Unterstützung, die dann von anderen, von Usern gepflegten Paketen nachgeliefert wird. Aus dem Grunde bin ich sehr optimististisch, was die Unterstützung deiner Karte betrifft. Aber was hindert dich, das einfach mit einer Lenny-Live-CD auszuprobieren, die Du z.B. von hier runterladen kannst:
http://debian-live.alioth.debian.org/

Da der Laptop-Bildschirm relativ klein ist, hängt -so lange
der Rechner im Büro steht- an einem DVI-Anschluss ein größerer
4:3 TFT Monitor.

Nun, das ist eine Aufgabe für Xorg und das ist für die Anbindung von Zweit-Monitoren sehr gut ausgerüstet, so daß es da wohl kaum Probleme gibt. Wenn wider Erwarten doch, so existiert z.B. das Tool X RandR, das dabei behilflich sein kann.
http://www.x.org/wiki/Projects/XRandR
Aber hier gilt: Nicht so sehr meinen theoretischen Worten vertrauen, sondern das einfach in der Praxis mit der Lenny-Live-CD ausprobieren.

Viele Grüße
Marvin

Danke für Live-CD Link o.w.T.
.