Hallo, liebe community.
Ich tüttere jetzt schon seit Tagen an der Konfiguration meines Infiniband Netzwerks herum und komme wohl ohne Hilfe nicht mehr weiter.
Ich schildere erstmal mein Problem:
Im Netzwerk sind vorhanden:
- ein SAN auf Solaris-Basis mit ZFS Pool
nics:
1 1gbit an 1gbit switch lufft wie es sollte
10gbe direkt an daddelrechner im anderen raum
1 Infiniband-Karte mit 2 ports
2 ESXi Server
1 1gbit an switch
1 Infiniband Karte mit 2 ports
3 Debian Server
1 1gbit an switch
2 Infiniband-Karten mit jeweils 2 ports
Die Ethernet 1Gbit an dem switch laufen über 192.168.0.0/24. funzt alles
Mein Plan ist, da ich keinen Infiniband Switch habe aufgrund der hohen Anschaffungskosten, die Debian Kiste als Infiniband Switch zu nutzen.
Auf dem Debian läuft der Open Subnet Manager, alle angeschlossenen Infiniband Karten sind up und vom Debian Rechner anpingbar, auch von den ESXi servern und dem SAN ist der Debian Rechner anpingbar.
Ich bekomme es nur einfach nicht auf die Reihe, den Debian Rechner so zu konfigurieren, dass er die Packete von den ESXi Servern an das SAN und zurück leitet.
Die Infiniband IPs sind folgendermaßen eingerichtet:
10GBE im Daddelrchner und San laufen über 10.10.0.0/24 das funzt ohne Probleme
SAN IB0:10.20.0.2/24
ESXI1 IB0:10.20.1.2/24
ESXI2 IB0:10.20.2.2/24
Debian IB0:10.20.0.1/24, IB1:10.20.1.1/24, IB2:10.20.2.1/24
Ich bin also ein ziemlicher Noob, was die Konfiguration mit iptables oder routing betrifft. Vielleicht hat jemand von Euch Lust mir da mal unter die Arme zu greifen?