Moin!
Bin ziemlicher Linux Neuling, aber habe es mir zur Aufgabe gemacht für einen kleinen Heimrouter Linux auf einen USB Stick zu installieren. Die Debian Installation funzte nach ein bisschen hin und her auch fast reibungslos (ich konnte die Desktopoberfläche partout nicht mitinstallieren, da gabs immer „mecker“, also jetzt erstmal ohne *g*). Jedenfalls habe iches folgendermaßen gemacht: Auf einen USB Stick die Installationsdateien und nen anderen, leeren Stick zum drauf installieren. Nach der Installation habe ich den „Install-Stick“ dann rausgezogen. Rechner angemacht… dann kam der BootManager wo ich dann Debian „normal“ (nicht „Single User“) auswählte, und er fing an zu laden… bis er zu der Zeile kommt:
sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI removeable disk
Hier verweilt er ziemlich lange, und dann gehts darunter folgendermaßen weiter:
done. //hier frag ich mich was hier nun „done“ ist
Gave up waitint for root device. Common problems:
- Boot args (cat /proc/cmdline)
- check rootdelay
- check root
-missing modules
ALERT! /dev/mapper/deb–serv-root does not exist. Dropping to a shell!
BusyBox…built-in shell (ash)
Enter „help“ for… //blabla hab hier ma nen bisschen abgekürzt
/bin/sh: can’t access tty; job control turned off
(initramfs)
Was mir aufgefallen ist, der Rechnername lautet deb-serv und nicht deb–serv kann da was schiefgelaufen sein?
Habe den USB Stick im BIOS als HDD emuliert.
Was könnte es sein? habt ihr ne Ahnung? Danke schonma im Voraus!