Hallo,
gibt es ein Paket welches eingenhende eMails direkt in einer Datenbank ablegt und danach sofort direkt im Eingangspfad löscht ?
Google war dabei leider nicht sehr hilfreich.
gruss WebKlee
Hallo,
gibt es ein Paket welches eingenhende eMails direkt in einer Datenbank ablegt und danach sofort direkt im Eingangspfad löscht ?
Google war dabei leider nicht sehr hilfreich.
gruss WebKlee
Hallo WebKlee,
gibt es ein Paket welches eingenhende eMails direkt in einer
Datenbank ablegt und danach sofort direkt im Eingangspfad
löscht ?
Da musst Du schon etwas deutlicher werden. Du willst Mails abholen, von einem Mail-Server oder vom lokalen Postfach? und die Mails in eine Datenbank speichern? Soweit richtig? Wie soll die Datenbank dann organisiert sein und welchen Vorteil erhoffst Du dir davon? So eine Art Ticketsystem?
Und was meinst Du mit „im Eingangspfad löschen“? Auf dem Mail-Server löschen (was ja bei POP3 in der Regel eh passiert) oder aus dem Postfach löschen? oder?
Ein fertiges Programm ist mir nicht bekannt (vielleicht kennt ja jemand anders eins), aber das lässt sich mit Bordmitteln zusammenbasteln, hier gibt es z.B. einen Ansatz dafür in PHP:
http://www.ip-symcon.de/forum/f7/skript-per-mail-sms…
(die untere, verbesserte Version beachten, ist für Windows, dürfte aber auch unter Linux funktionieren)
Auf jeden Fall kannst Du dazu die imap-Funktionen von PHP nehmen
http://de2.php.net/manual/de/book.imap.php
Kommt eben drauf an, welche Teile der Mail Du haben willst und wie die in der DB abgespeichert werden sollen (Struktur?)
Viele Grüße
Marvin
Spezifizierung DEBIAN : email 2 MySql or PgSql
Besten Dank Marvin für die schnelle antwort.
System DEBIAN/LAMP
Mail Server wurde noch nicht festgelegt,
den wollte ich die Abhängigkeit der zu lesenden eMail aufsetzen.
Benötigt wird zur Zeit nur Betreff und Body.
Hintergrund:
Es kommen täglich mehrere Infos rein per Mail.
Manche sind relevant andere unrelevant.
Daher sollen die eMail auf einer WebPage gezeigt werden, wo gekennzeichnet wird weiter verarbeiten (für eine anderen datenbank aufbereiten) oder löschen.
Zur Zeit muss ich jede Mail öffnen lesen und falls relevant in ein
HTML Formular kopieren.
Ob da eventuell auch ein Ticket-System in frage kommt kann ich nicht sagen, da ich mich damit noch nicht beschäftiegt haben, jedoch wohl demnächst auch auf den Speiseplan kommen wird.
gruss WebKlee
Hallo WebKlee,
System DEBIAN/LAMP
Na gut, obwohl ich nie verstehen werde, wozu man LAMP braucht, wenn man Debian hat…
Benötigt wird zur Zeit nur Betreff und Body.
Es kommen täglich mehrere Infos rein per Mail.
Manche sind relevant andere unrelevant.
Daher sollen die eMail auf einer WebPage gezeigt werden, wo
gekennzeichnet wird weiter verarbeiten (für eine anderen
datenbank aufbereiten) oder löschen.
Na, wenn die Mails auf einer Webpage angezeigt werden sollen, schreit das doch geradezu nach PHP Nicht, daß das mit anderen Skriptsprachen nicht auch ginge, das Prinzip wäre gleich.
Die Mails werden mit den imap-Funktionen vom Mail-Server abgeholt, irgendwie aufbereitet im Browser angezeigt, dahinter ein ein Auswahlfeld (wichtig/unwichtig), je nach Auswahl wird die Mail bloss gelöscht oder eben Betreff und Body mit PHP-Anbindung an die Datenbank dort reingeschoben. Alles in PHP vorhanden und machbar, ein System wie aus einem Guss
Fehlt bloss noch der PHP-Programmierer… Um keine Mißverständnisse aufkommen zu lassen, der heißt garantiert nicht Marvin, und wenn doch, (Namens-)Ähnlichkeiten mit hier postenden Personen wären rein zufällig und unbeabsichtigt
Viele Grüße
Marvin
Hallo,
System DEBIAN/LAMP
Na gut, obwohl ich nie verstehen werde, wozu man LAMP braucht,
wenn man Debian hat…
Das Packetmanagement unter Debian ist so gut, dass es öde wird, wenn man sich darauf verlässt. Das LAMP-Paket bringt Spannung und Adrenalin.
Egal: ich vermute, dass eine Datenbank für das Vorhaben nicht das geeignete Werkzeug ist.
Benötigt wird zur Zeit nur Betreff und Body.
Es kommen täglich mehrere Infos rein per Mail.
Manche sind relevant andere unrelevant.
Irgendwie klingt das nach einem einfachen Filter. Maildrop oder so.
Daher sollen die eMail auf einer WebPage gezeigt werden, wo
gekennzeichnet wird weiter verarbeiten
Oder in einem Mail-Programm? Oder auf einem Web-Mailer? Mit IMAP und shared folders wäre auch das kein Problem.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich das (sehr ungenau umschwafelte Problem) mit Starndardkomponenten aus der Mailserver-Ecke abfrühstücken würde.
Gruß,
Sebastian
Hallo Marvin,
Danke für den Hinweis zum Thema Lamp.
Leider bin ich inzwischen 6 Jahre aus Linux raus.
Daher traue ich mir halt zur Zeit noch nicht alles zu.
Dazu gehört halt auch die Installation zusätzlicher Programme.
Der Ansatz über PHP es zu lösen wäre eine Möglichkeit.
Sehe ich aber nicht als ideal an. Mir schwebt eher etwas vor
unter Perl oder als fertiges Paket unter Debian.
Merci für deinen Lösungsansatz.
gruss WebKlee
Hallo Sebastian,
merci für die Hinweise.
Über den Mail-Server abfrühstücken würde mir entgegenkommen.
Welcher wäre denn dafür geeignet ?
… und
wie würde der Lösungsansatz aussehen ?
Gruss
WebKlee
Hallo,
Über den Mail-Server abfrühstücken würde mir entgegenkommen.
Welcher wäre denn dafür geeignet ?
Postfix, Courier, Horde | SQWebmail, …
wie würde der Lösungsansatz aussehen ?
Das hängt - wie bereits gesagt - von dem exakten Problem ab.
Sebastian
Spezifizierung Nachtrag: email 2 MySql or PgS
Hallo Sebastian,
merci für die bereits geleisteten Hinweise.
also, mal etwas genauer:
RootServer mit Debian (am besten wohl ohne Lamp) )
MailServer wäre noch zu installieren.
Den ganzen Tag kommen PresseNews als eMail rein.
Der Mail Account ist nur für den Empfang dieser PresseNews eingerichtet.
Wie mache ich es jetzt:
Jetzt rufe ich jede eMail auf und überfliege diese.
Ist der Inhalt relevant kopiere den Betreff und
den Body in eine HTML Formular und sende die Information
an den Server, der diese in eine DB ablegt.
Sehr Zeitraubend.
So stelle ich es mir vor.
möglichst per Cron-Job werden die eMails alle 15 Min. ausgelesen
und in einen Textfile oder einer Barkley oder MySql
oder PgSql DB abgelegt.
Die ausgelesen eMails sollten sofort nach dem Auslesen gelöscht werden, damit diese nicht ein zweites mal eingelesen werden können.
Über ein Textfile oder Datenbank kann ich dann besser mit PHP
auf die Daten zugreifen und diese in internen einer Website
zur Auswertung zur Verfügung stellen.
Beispiel:
Würde ich mir die Website einmal am Tag anschauen und es sind über den Tag 30 emails rein geschneit, würde ich auf dieser Website die
30 eMails gebündelt lesen (Betreff und Body).
Mein Problem ist somit eigentlich nur die eMails abzuholen,
zu löschen und in ein Format abzulegen mit dem ich einfacher mit
PHP zugreifen kann.
gruss
WebKlee
Moin,
Den ganzen Tag kommen PresseNews als eMail rein.
Der Mail Account ist nur für den Empfang dieser PresseNews
eingerichtet.
Okay.
Wie mache ich es jetzt:
Jetzt rufe ich jede eMail auf und überfliege diese.
Ist der Inhalt relevant kopiere den Betreff und
den Body in eine HTML Formular und sende die Information
an den Server, der diese in eine DB ablegt.
Sehr Zeitraubend.
Hm, ja.
So stelle ich es mir vor.
möglichst per Cron-Job werden die eMails alle 15 Min.
ausgelesen
und in einen Textfile oder einer Barkley oder MySql
oder PgSql DB abgelegt.
Wozu nur … ?
Die ausgelesen eMails sollten sofort nach dem Auslesen
gelöscht werden, damit diese nicht ein zweites mal eingelesen
werden können.
Öhm …
Über ein Textfile oder Datenbank kann ich dann besser mit PHP
auf die Daten zugreifen und diese in internen einer Website
zur Auswertung zur Verfügung stellen.
Da eben ist es interessant, wie genau diese „Auuswertung“ sein soll. Maschinell? „Liest jemand mal durch“?
Ich finde die genaue Beschreibung von Dir zwar immernoch insuffizient. Aber wenn Du es so willst:
· das eingehende Postfach mit IMAP verwalten
· die Mails entweder löschen oder in den Folder „wichtig“ verschieben (Webmail, Lieblings-Mail-Client, das ist schön flexibel).
· mit mhonarc aus dem Folder „Wichtig“ die gewünschte Webseite generieren und den Lesern zur Verfügung stellen.
Mein Problem ist somit eigentlich nur die eMails abzuholen,
fetchmail.
zu löschen und in ein Format abzulegen mit dem ich einfacher
mit
PHP zugreifen kann.
Naja, wenn „mit PHP zugreifen“ ein Selbstzweck ist, dann wirf die Mails komplett in eine MBOX-Datei (Postfix kann das) und dann viel Spaß bei der Neuerfindung des Rades.
Deine Frage erinnert mich an „Ich möchte eine Hundehütte bauen, wie bekomme ich den Zement in den Betonlaster - und die Kettensäge klemmt auch!“: Du hast etwas vor, von dem Du noch nicht viel Überblick zu haben scheinst, benennst aber schonmal einen Haufen Werkzeuge, die Du einzusetzen gedenkst. Es mag ja sein, dass es Hundehütten gibt, die man sinnvollerweise unter Einsatz aller verfügbaren Kettensägen und Betonlaster bauen sollte, aber dann wäre es nett, auch eine Begründung zu hören, was genau an dieser Hundehütte so besonders ist, dass ihr Bau unkonventionelle Werkzeuge erfordert.
Mal so als Gedanke.
HTH,
Sebastian
Moin,
Den ganzen Tag kommen PresseNews als eMail rein.
Der Mail Account ist nur für den Empfang dieser PresseNews
eingerichtet.Okay.
Wie mache ich es jetzt:
Jetzt rufe ich jede eMail auf und überfliege diese.
Ist der Inhalt relevant kopiere den Betreff und
den Body in eine HTML Formular und sende die Information
an den Server, der diese in eine DB ablegt.
Sehr Zeitraubend.Hm, ja.
So stelle ich es mir vor.
möglichst per Cron-Job werden die eMails alle 15 Min.
ausgelesen
und in einen Textfile oder einer Barkley oder MySql
oder PgSql DB abgelegt.Wozu nur … ?
Weil mein mageres Wissen keinen besseren Ansatz bietet.
Die ausgelesen eMails sollten sofort nach dem Auslesen
gelöscht werden, damit diese nicht ein zweites mal eingelesen
werden können.Öhm …
Über ein Textfile oder Datenbank kann ich dann besser mit PHP
auf die Daten zugreifen und diese in internen einer Website
zur Auswertung zur Verfügung stellen.Da eben ist es interessant, wie genau diese „Auuswertung“ sein
soll. Maschinell? „Liest jemand mal durch“?
Jede Mail auf der Webseite wird mit einer Checkbox versehen.
Damit wird jede email tatsächtlich kurz gelesen.
Dort kommt ein häckchen rein wenn die Information interessant ist
und keines wenn die Information in den Müll kann.
Die Interessanten werden dann mit regulären ausdrücken geparst
und die Felder für einen Datenbanksatz aufbereitet und dort abgespeistert.
Die Datenbank umfasst bisher bereits rund 6000 Datensätze.
Von dort werden diese Informatioen wieder im Internet veröffentlicht.
Beispiel Inhalt einer eMail:
Begriff: PayPal
unrelevant = Müll ist eine Information das der Shop XYZ jetzt auch PayPal anbietet.
Relevant ist und muss daher aufbereitet werden für die DB,
dass bei PayPal verstärkt gefälschte eMails im umlauf sind.
Wie bereits beschrieben, mache ich das seit 2 Jahren mit der Hand
und das kann bis zu 3 Stunden am Tag dauern.
Ich finde die genaue Beschreibung von Dir zwar immernoch
insuffizient. Aber wenn Du es so willst:· das eingehende Postfach mit IMAP verwalten
· die Mails entweder löschen oder in den Folder „wichtig“
verschieben (Webmail, Lieblings-Mail-Client, das ist schön
flexibel).· mit mhonarc aus dem Folder „Wichtig“ die gewünschte Webseite
generieren und den Lesern zur Verfügung stellen.
Die Informationen sollen bis zu 12 Monate zur Verfügung stehen.
Mein Problem ist somit eigentlich nur die eMails abzuholen,
fetchmail.
zu löschen und in ein Format abzulegen mit dem ich einfacher
mit
PHP zugreifen kann.Naja, wenn „mit PHP zugreifen“ ein Selbstzweck ist, dann wirf
die Mails komplett in eine MBOX-Datei (Postfix kann das) und
dann viel Spaß bei der Neuerfindung des Rades.
Das Rad wollte ich eigentlich nicht neu erfinden. Daher auch meine blöde Frage.
Deine Frage erinnert mich an "Ich möchte eine Hundehütte
bauen, wie bekomme ich den Zement in den Betonlaster - und die
Kettensäge klemmt auch! ": Du hast etwas vor, von dem Du
noch nicht viel Überblick zu haben scheinst, benennst aber
schonmal einen Haufen Werkzeuge, die Du einzusetzen gedenkst.
Es mag ja sein, dass es Hundehütten gibt, die man
sinnvollerweise unter Einsatz aller verfügbaren Kettensägen
und Betonlaster bauen sollte, aber dann wäre es nett, auch
eine Begründung zu hören, was genau an dieser Hundehütte so
besonders ist, dass ihr Bau unkonventionelle Werkzeuge
erfordert.
Richtig - nach Jahren bin ich gezwungen wieder in Linux einzusteigen.
Vorher habe ich von so genannten Profis meinen Server warten lassen.
Ergebnis: 3 Admins viel Geld los - manches läuft halt nicht so wie es soll - auf manche notwendigen arbeiten musste Monate warten.
Fazit: ich versuch jetzt mit meinen vergessen Anfänger wissen meinen eigen Webserver zum Laufen zu bekommen.
Ausgabe auf www.auktionswall.de (bedarf der dringenden Überarbeitung)
Mal so als Gedanke.
HTH,
Sebastian
gruss WebKlee