Debian Etch Mysql5.1 und SSH Tunnel - No Connect!

Guten Tag,
ich habe hier einen Debian Etch laufen mit mySQL-Server 5.1 - die DBs laufen auf dem Linux-Rechner ohne Probleme. Jetzt möchte ich einen SSH-Tunnel mit Port-Forwarding nutzen
um die Datenbanken von meinem Windows-Rechner mit mySQL-Administrator warten zu können. Ich habe div. Port-Forwardings eingerichtet, die auch alle funktionieren. Nur auf meinen mySQL-Server komme ich nicht rauf: Can’T connect to mysql server on localhost - Error 10061 bekomme ich immer nur.

Das ganze hatte mal geklappt nur seit dem Update vom 5.0 auf 5.1 leider nicht mehr. An der mysql-Config hat sich nichts geändert.

Hat jemand eine Idee, warum mein mySql-Server nicht via Port-Forwarding angesprochen werden kann?

Auch telnet auf den mySQL-Port funktioniert nicht.

Bin am verzweifeln…

Danke vorab.
Mauro

Hallo,
Möglicherweise läuft Dein mysql-Server ohne Port?
(skip-networking irgendwo in der config)
Schau doch mal ob er auf dem Rechner überhaupt an irgendeiner Adresse (local?) auf dem gewünschten Port lauscht: lsof -i.
Grüße
K.

Hallo,

danke für Deine Hilfe!! Skip-networking war und ist nicht aktiviert. Ich habe das Problem gelöst, indem ich in den Dateien für den Zugriff auf die mysql-DB von localhos auf 127.0.0.1 umgestellt. Nun läuft es zumindest erstmal.

lsof -i bringt übrigens:

mysqld 23910 mysql 13u IPv4 45983888 TCP rechner.meinedomain.de:mysql (LISTEN)

Was jedoch nach wie vor nicht klappt, ist ein SSH Tunnel auf Port 3306 mit Putty. Windows-seitig verwende ich den mySQLAdministrator. Dafür habe ich bisher keine Lösung gefunden. Falls Du da noch eine Idee hast, wäre ich dankbar.

Danke…
Grüße
Mauro

Hallo,

in der ~/.ssh/config könnte das so aussehen

host SSHNAME
Hostname DEINE_HOST_IP
#Compression yes
#CompressionLevel 3
User NAME
#Port EVTL_SSHPORT_DEFAULT=22
ForwardX11 yes
Tunnel yes
LocalForward HOST_IP:3306 127.0.0.1:3306

In Putty sieht das entsprechend aus.
Irgdenwo in den Reitern kann man diese Parameter einstellen …
Wichtig sind halt: Tunnel -> yes + die LocalForward-Parameter

ssh baut eine Verbindung über (Default-)Port: 22 auf.
Über diese Verbindung wird Dein mysql-Port getunnelt.
Im Beispiel ist er auf Deinem Host: HOST_IP:3306 und läßt sich auf Deinem Client-Rechner über 127.0.0.1:3306 ansprechen.
So wie Du es beschrieben hast müsstest Du als Host-IP: 127.0.0.1 einsetzen.

Grüße
K.

Guten Tag,

danke erstmal für die Antwort Klaus. Ich verstehe aber ein paar Dinge nicht:

Vor ca. 1 Monat ging das Tunneln von mysql ohne Probleme und ich konnte mit Windows via Putty und SSH-Tunnel alles administratieren.

Was ich komisch finde: Nach Deiner Aussage dürfte das Tunneln grundsätzlich nicht funktionieren - ich kann aber zum Beispiel Port 110 oder 80 tunneln => ohne Probleme - kann mich dann per telnet vom Windows-Rechner auf die Ports connecten - NUR mysql funktioniert nicht mehr. In meiner alten (wo noch alles lief) und aktuellen Konfiguration finde ich keine Einträge, die Du beschrieben hast - bis auf Host * und Port 22.

Bist Du sicher, dass Deine Lösungsansätze da immer noch greifen würden? Ein erster schneller Versuch schlug fehl. Ich tippe eher auf ein mySql-Problem??? Weiss es aber leider nicht genau - nur warum funktionieren die anderen Ports beim tunneln während mysql nicht mehr läuft?

Lokal auf der Debian-Kiste kann ich mit
mysql -h localhost -p
auf die DBs zugreifen, bei der Eingabe von:
mysql -h 127.0.0.1 -p
kommt zwar noch die PW-Abfrage aber dann passiert nichts mehr und ich muss CTRL+C an den Task senden…

*verwirrt bin*

Gruß
Mauro