Debian -> Laptop - Displayeinstellungen konsole än

Hallo zusammen,
ich will ein älteres Laptop von mir als Debian 5 Server missbrauchen.
(Leise Stromsparend Display schon dabei…)

Ich nutze Debian natürlich nur im Konsolenmodus.
Nun möchte ich natürlich aus Stromspargründen, dass nicht die ganze Zeit das Display leuchtet (auch im Zugeklappten zustand).
Wie kann ich in der Konsole es konfigurieren das beim zugeklapptem / aufgeklappten schirm das dispay jeweils aus bzw an ist?

(Die Laptop pakete die in der Installation angeboten werden habe ich antürlich mit installiert)

Vielen Dank für die Hilfe

Moien

Ich nutze Debian natürlich nur im Konsolenmodus.

Und ohne zusätzliche Informationen wird das nix.

Der Konsolenmodus lädt normalerweise keine Graka Treiber. Ohne Graka Treiber keine Kontrolle des Backlight, ohne Backlight Kontrolle kein Abschalten des Display beim zuklappen.

Man könnte einen billigen X Server mit XFCE installieren. Frist grob 50MB RAM und würde das Display recht sicher abschalten.

Alternativ könnte man rausfinden ob es einen Konsolentreiber für die Graka gibt. Dann könnte es ohne X gehen.

Alternative 2 wäre ein Markenlaptop. Thinkpads kann man z.B. ganz ohne Graka Treiber zum abschalten des Display bewegen.

cu

Hallo d3x

Wie kann ich in der Konsole es konfigurieren das beim
zugeklapptem / aufgeklappten schirm das dispay jeweils aus bzw
an ist?

Für die verschiedenen Stromspar-Einstellungen des Laptop-Modus ist die Datei /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf zuständig. Damit der Laptop-Modus beim Auf- und Zuklappen betätigt wird, muss dort die Option ENABLE_LAPTOP_MODE_WHEN_LID_CLOSED eingeschaltet werden, also folgendes eingesetzt werden:

ENABLE\_LAPTOP\_MODE\_WHEN\_LID\_CLOSED=1

Das Ein- und Ausschalten des Terminals wird in /etc/laptop-mode/conf.d/terminal-blanking.conf geregelt. Dort gibt es verschiedene Optionen, z.B. BATT_TERMINAL_BLANK_MINUTES u.ä.
Alle diese Optionen werden jedoch überschrieben, wenn dort die Option CONTROL_TERMINAL gesetzt ist:

„CONTROL_TERMINAL
When this option is enabled, laptop mode will control the terminal blanking settings for Linux’s virtual consoles.“

Ich schliesse jetzt daraus, daß es genügen müsste, diese beiden Optionen, ENABLE_LAPTOP_MODE_WHEN_LID_CLOSED in /etc/laptop-mode/laptop-mode.conf und CONTROL_TERMINAL in /etc/laptop-mode/conf.d/terminal-blanking.conf einzuschalten, um den gewünschten Effekt zu erreichen.
Probiere es einfach mal aus und lies die Details in der man-page von laptop-mode.conf nach

man laptop-mode.conf

Viele Grüße
Marvin

Hi,
danke für die Antworten =)

Leider ist es kein Thinkpad sondern ein Dell Vostro 1400.
Welche Hardware da drin steckt (Original Hersteller) kann ich leider nicht sagen. Aber bei Dell tippe ich von der Qualität die das Gerät mir bisher gezeigt hat mal auf HP. Bin mir hier aber nicht sicher…

Wegen der Konsolen treiber schau ich mal.
Momentan läuft das teil im Runlevel 2.