Debian Linux - USB-Port reset

Hallo zusammen,

Ich habe hier folgendes Problem:

Ich habe eine externe Festplatte (Reiser-fs) per USB für Backups verbunden.
Die einzige Partition auf der Platte ist dann über ‚/dev/sdb1‘ erreichbar und gemountet.
Bei größeren Backups (viele, viele - auch sehr große - Dateien) kommt es manchmal vor, dass sich das System irgendwie ‚verschluckt‘ und die Platte wird automatisch aus dem System entfernt.

Hierzu mal der kern.log-Auszug:

Oct 28 23:11:25 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: found reiserfs format „3.6“ with standard journal
Oct 28 23:11:36 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: using ordered data mode
Oct 28 23:11:36 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: journal params: device sdb1, size 8192, journal first block 18, max trans len 1024, max batch 900, max commit age 30, max trans age 30
Oct 28 23:11:36 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: checking transaction log (sdb1)
Oct 28 23:11:37 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: Using r5 hash to sort names
Oct 28 23:11:37 s_all@HOSTNAME kernel: ReiserFS: sdb1: warning: Created .reiserfs_priv on sdb1 - reserved for xattr storage.
Oct 28 23:13:07 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:13:37 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:14:07 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:22:24 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:22:54 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:23:24 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:23:54 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:24:25 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:24:55 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:25:25 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:25:56 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:26:26 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:26:26 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:26:56 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:26:57 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:31:37 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:31:38 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:08 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:11 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:12 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device descriptor read/64, error -71
Oct 28 23:32:12 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device descriptor read/64, error -71
Oct 28 23:32:13 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:13 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device descriptor read/64, error -71
Oct 28 23:32:13 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device descriptor read/64, error -71
Oct 28 23:32:13 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:13 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device not accepting address 12, error -71
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: reset high speed USB device using ehci_hcd and address 12
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: device not accepting address 12, error -71
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: usb 5-2: USB disconnect, address 12
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: SCSI error: return code = 0x00010000
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: end_request: I/O error, dev sdb, sector 104114335
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 8210
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: Buffer I/O error on device sdb1, logical block 12601911
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: lost page write due to I/O error on sdb1
Oct 28 23:32:14 s_all@HOSTNAME kernel: sd 11:0:0:0: rejecting I/O to device being removed

Das erstmal nur zur Vorgeschichte.
Um dieses Problem kümmer ich mich dann später =)

Ich würde nun gerne wissen, ob ich den USB-Port, an dem die Platte hing, irgendwie reseten kann.
Die einfachste Möglichkeit ist wohl das ‚rausziehen und wieder reinstecken‘ der Platte. Dann wird sie wieder erkannt und ich kann sie wieder mounten.
Dumm ist nur, dass der Rechner ziemlich weit weg steht und ich nur umständlich vor Ort kommen kann.

Ich suche also nach einer Möglichkeit, dieses ‚rein-raus‘ des Kabels auf der Command-line durchzuführen.

Hat da jemand vielleicht eine Idee?

Ach ja, das ganze spielt sich auf einem Debian 4.0 ab.

Mit dem ursprünglichen Problem hab ich zwar noch nicht beschäftigt, aber wenn dazu jemand ne Lösung hat, reiß ich ihm sicher nicht den Kopf ab :wink:

Mit dem ursprünglichen Problem hab ich zwar noch nicht
beschäftigt, aber wenn dazu jemand ne Lösung hat, reiß ich ihm
sicher nicht den Kopf ab :wink:

Sofern nicht fest in den Kernel einkompiliert könnte vielleicht helfen, die entspr. Module ent- und neu zu laden.

Weiss nicht, ob’s im von dir geschilderten Szenario hilft, aber ein Tipp: Entlade die USB-Module nicht an dem Rechner, an dem die USB-Tastatur einge

Sofern nicht fest in den Kernel einkompiliert könnte
vielleicht helfen, die entspr. Module ent- und neu zu laden.

Folgendes hatte ich schon versucht, wenn Du das meinst:

modprobe -r ehci_hcd

modprobe ehci_hcd

Hat aber leider nicht geholfen. Das Neuladen des Moduls läd die anderen USB-Geräte neu, aber die Platte wird einfach gar nicht erkannt.

Trotzdem Danke.

Folgendes hatte ich schon versucht, wenn Du das meinst:

Das hatte ich gemeint,

Hat aber leider nicht geholfen.

und das (aus eigener leidvoller Erfahrung) angenommen. Was spricht gegen ein Reboot? Kommt einem hardwaremäßigen Ausstecken gleich, läßt sich aber aus der Ferne kontrollieren.

Gruss
Schorsch

Was spricht gegen ein Reboot?

Das war meine Lösung bisher. Hatte aber gehofft, dass es auch ohne möglich wäre. Naja, dann werd ich mich mal nach einer ‚Non-USB‘-Lösung ala eSATA umsehen.

Danke schön und Gute Nacht :wink: