Debian netzwerkkarten

ich hab folgendes problem : hab mir das image einer debian live cd runtergeladen und auf cd gebrannt alles schön und gut :smile:) läuft auch nur das einzigte das er meine netzwerkkarte nicht findet es handelt sich um ein ULI chipsatz (onboard netzwerkkarte) dann hab ich die debian cd durchstöbert und bin fündig geworden in /lib/kernel… war ein verzeichtnis das nannte sich glaub ich Kulip oder so jedenfalls hab ich die treiber probiert mit modprobe udn er hat das gefressen soweit so gut getzt wollte ich mit ping www.google.de versuchen ob ich die seite erreichen konnte was nicht ging. die ip muss static sein wo muss ich was eintragen ? in der interfaces conf hab ich folgendes stehen .

auto eth0
iface inet etho static
adress xx.xx.xxx (rechnerip)
netmask xx.xx.xx.0
gateway xxx.xx.xx.x (router ip)

anschließend mit dem befehl.

route add default gw xx.xxx.xxx (router ip)

hat alles nix grbracht weiß jemand was da schief gelaufen ist oder fehlt da noch was?

danke im vooraus

Moien

auto eth0
iface inet etho static
adress xx.xx.xxx (rechnerip)
netmask xx.xx.xx.0
gateway xxx.xx.xx.x (router ip)

Änderungen an der Datei sollte man dem System mittels „/etc/init.d/network restart“ mitteilen.

anschließend mit dem befehl.

route add default gw xx.xxx.xxx (router ip)

Und das ist dann unnötig.

cu

hab ich gemacht nur er kommt nicht nach „außen“ da liegt das problem muss denn sonst noch in irgend eine datei was eingtragen werden ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ich hab folgendes problem :

Ich auch.

Dein Text ist dermaßen schwer lesbar. Absätze, Satzzeichen und Groß- und Kleinschreibung könnten helfen, potenzielle Antworter zu motivieren.

läuft auch nur das einzigte das er meine netzwerkkarte
nicht findet

dmesg

es handelt sich um ein ULI chipsatz

http://kmuto.jp/debian/hcl/

auto eth0
iface inet etho static
adress xx.xx.xxx (rechnerip)
netmask xx.xx.xx.0
gateway xxx.xx.xx.x (router ip)

Der Eintrag hat mindestens zwei Tippfehler.

anschließend mit dem befehl.

route add default gw xx.xxx.xxx (router ip)

Das ist eher sinnlos.

„ifup“ wäre das Tool der Wahl.

Sebastian

Moien

hab ich gemacht nur er kommt nicht nach „außen“ da liegt das
problem muss denn sonst noch in irgend eine datei was
eingtragen werden ?

Dir ist klar dass die DNS-Server fehlen ? Sprich per IP angesporchen sollte alles gehen, per domain eher nicht…

cu

Moien

hab ich gemacht nur er kommt nicht nach „außen“ da liegt das
problem muss denn sonst noch in irgend eine datei was
eingtragen werden ?

Dir ist klar dass die DNS-Server fehlen ? Sprich per IP
angesporchen sollte alles gehen, per domain eher nicht…

stehen die nicht in /etc/resolv.conf?

Moien

Dir ist klar dass die DNS-Server fehlen ? Sprich per IP
angesporchen sollte alles gehen, per domain eher nicht…

stehen die nicht in /etc/resolv.conf?

Falls resolvconf installiert ist erzeugt das /etc/resolv.conf bei jedem Online gehen neu. Man kann resolv.conf aber readonly machen.

cu