Hi,
eigentlich sehe ich mich als Experte in Sachen Linux, aber heute stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
-> Ich habe ein Debian V-Root System für einen Kunden zum laufen gebracht, frische installation.
Apache2 und Co laufen perfekt, keinerlei Probleme.
Daten einer Webpräsenz wurden in den var/www/ Ordner geschoben, alles dufte.
Nach einem Reboot ist jedoch der www Ordner nicht mehr im var Ordner zu sehen. Er existiert, auch die Site ist weiterhin erreichbar, ich kann ihn auch direkt aufrufen (cd /var/www/) aber, er ist einfach nicht dir im „var“ verzeichnis aufgelistet, oder auch per WinSCP nicht sichtbar.
Nach einem Reboot ist jedoch der www Ordner nicht mehr im var
Ordner zu sehen. Er existiert, auch die Site ist weiterhin
erreichbar, ich kann ihn auch direkt aufrufen (cd /var/www/)
aber, er ist einfach nicht dir im „var“ verzeichnis
aufgelistet, oder auch per WinSCP nicht sichtbar.
Hat jemand eine Idee wieso ?..
Ich verstehe richtig, der Ordner ist von der Befehlszeile aus erreichbar aber nicht sichtbar?
Du administrierst lokal oder übers Netz?
Hast Du Dir mal den Spaß gemacht zu schauen, ob er aus anderen Programmen als dem Terminal heraus sichtbar ist (z.B. „speichern unter“ etc.)?
da habe ich auch keine Ahnung. Ein versteckt-Flag gibt es ja unter den normalen Dateisystemen (ext2-ext4) nicht. Also müsste das Verzeichnis mit ‚ls‘ oder ‚find‘ auch zu sehen sein. Eventuell hilft die Ausgabe von ‚realpath /var/www/‘. Hast Du eventuell auch ‚ls | grep www‘ probiert, falls das Verzeichnis woanders einsortiert ist?
Das irritiert mich einfach, der Ordner existiert, apache meckert auch nicht rum, was er durch die V-Hosts ja eigentlich tun würde,… (sofern die Ordner falsch / not existing sind)
Aber alles läuft und ein direkter aufruf auch, aber der Ordner ist nicht in der Liste -> WEDER mit WinSCP, Filezilla, oder direkt der shell console (dir)
Server ist im Rechenzentrum, zugriff also nicht lokal.
Nach einem Reboot ist jedoch der www Ordner nicht mehr im var
Ordner zu sehen. Er existiert, auch die Site ist weiterhin
erreichbar, ich kann ihn auch direkt aufrufen (cd /var/www/)
aber, er ist einfach nicht dir im „var“ verzeichnis
aufgelistet, oder auch per WinSCP nicht sichtbar.
das ist in der Tat ein recht seltsamen Verhalten.
Möglicherweise auf die Art und Weise zurückzuführen, wie WinSCP mit linux hard- und symlinks umgeht (in einigen Apache-Versionen ist /var/www von Hause aus nur ein Link, nicht der Speicherort der Dateien selbst).
Ich empfehle das Problem auf der Konsole genauer unter die Lupe zu nehmen, aufschlussreich könnte etwa die Ausgabe der Befehle
> file /var/www
> cd /var/www
> pwd
> ls -l /var
und
> ls -l /var/www
sein.
Solange Apache und die Website funktioniert, müssen die FDateien ja irgendwo sein, wenn sie verschoben wurden muss der neue Speicherort zudem in /etc/apache/httpd.conf (oder ähnlich, je nach Version) zu finden sein. (vielleicht hat ein Upgrade des Apache die Dateien von /var/www nach /srv/www verschoben?)
Wenn das nicht weiterhilft könnte man noch einige andere Ursachen untersuchen, hierzu würde mich die Ausgabe folgender Befehle interessieren:
> uname -a
> fdisk -l
> df -h
Dann kann man auch noch dir iNode zum Vergleich nehmen.
Hast du mal fsck bemüht ?
Michael
Hi, f
eigentlich sehe ich mich als Experte in Sachen Linux, aber
heute stehe ich irgendwie auf dem Schlauch.
-> Ich habe ein Debian V-Root System für einen Kunden zum
laufen gebracht, frische installation.
Apache2 und Co laufen perfekt, keinerlei Probleme.
Daten einer Webpräsenz wurden in den var/www/ Ordner
geschoben, alles dufte.
Nach einem Reboot ist jedoch der www Ordner nicht mehr im var
Ordner zu sehen. Er existiert, auch die Site ist weiterhin
erreichbar, ich kann ihn auch direkt aufrufen (cd /var/www/)
aber, er ist einfach nicht dir im „var“ verzeichnis
aufgelistet, oder auch per WinSCP nicht sichtbar.
Hmm, da kann man ja nicht so recht was sagen, höchstens probieren. Ich hab’ manchmal ein Problem, dass ein Teil eines Verzeichnisses nicht sichtbar ist, wenn es einen Datei/einen Ordner mit komischen Sonderzeichen (z.B. langem Bindestrich etc) gibt, direktes cd dorthin geht da auch. Das ist aber ein Novel-Netzlaufwerk. Aber vielleicht gibt es ja bei dir ein ähnliches Problem.
Sonst fällt mir auch nichts ein. Du kannst aber auch mal andere Wege wie: tree, ls -la, oder vielleicht ein Perl-Script probieren und gucken ob du damit was siehst.
Hi.
Nach langen unzähligen Stunden und versuchen, hatte ich heute mir gedacht, scheiß drauf, funktioniert eigentlich, legst du einfach mal nur ne verknüpfung in den Ordner zum www Ordner und gut ist…
gesagt getan,
verknüpfung erstellt,
www Ordner wieder sichtbar.
wie ich der Thread-Anzeige zu deiner Frage entnehme, scheinst du mittlerweile ja zumindest einen Workaraound gefunden zu haben. Einen Reim auf dieses seltsame Verhalten kann ich mir auch nicht machen, meine erste Vermutung ginge auch in Richtung symlink, der über /var gelegt ist. Die Ausgabe zu ls -l /var sieht ja ganz normal aus, interssant aber wäre vielleicht noch die Ausgabe von ls -l /.