[Debian Sarge] KDE und Gnome starten nicht

Hallo Experten,

ich hab gerade Debian Sarge(DVD Linux Magazin) installiert und beim Einrichten der Pakete gab es einige Fehler. Ich hab dann immer mit apt-get -f install weitergemacht bis er keine Fehler mehr gezeigt hat. Sind damit auch alle Fehler behoben oder wurden die Programme die Probleme machen nur übersprungen?

Wenn ich gdm oder kdm starte, gab es erst einen Fehler mit dem Hostnamen weil der in /etc/hosts nicht eingetragen war - da stand noch localhost. Ok den richtigen Namen eingetragen, X startet ohne Probleme, ich sehe gdm bzw. kdm, kann mich anmelden KDE startet bis „Systemdienst starten“ und Gnome bleibt auch gleich nach dem start stehen. Also der Rechner hängt sich nicht auf, sondern er macht einfach nichts mehr bzw. scheint auf etwas zu warten. Aber worauf? Wie kann ich gdm/kdm so einrichten das kde/gnome mir in der Konsole anzeigt was gerade passiert? Oder was kann ich sonst noch tun?

Gruss Jan

Hallo,

ich hab gerade Debian Sarge(DVD Linux Magazin) installiert

autsch!
IMHO ist Sarge ein ziemlicher Mist. Nimm doch gleich Sid.
Dummerweise kümmern sich die debian-Entwickler vor allem um Woody und Sid, Sarge ist sowas wie ein schwarzes Schaf.

und
beim Einrichten der Pakete gab es einige Fehler.

Was für Fehler? das ist etwas unspezifisch.

Ich hab dann
immer mit apt-get -f install weitergemacht bis er keine Fehler
mehr gezeigt hat. Sind damit auch alle Fehler behoben oder
wurden die Programme die Probleme machen nur übersprungen?

das kommt auf die Fehler drauf an…

[…] Oder was kann ich sonst noch tun?

schau mal in /var/log/xdm oder /var/log/kdm.
Ansonsten könnte dir vielleicht (unwahrscheinlich) ~/.xsession-errors helfen…

Grüße,
Moritz

Hallo,

ich hab gerade Debian Sarge(DVD Linux Magazin) installiert

autsch!
IMHO ist Sarge ein ziemlicher Mist. Nimm doch gleich Sid.
Dummerweise kümmern sich die debian-Entwickler vor allem um
Woody und Sid, Sarge ist sowas wie ein schwarzes Schaf.

2.6 Kernel, KDE 3.2 fand das ganz gut und der Rechner hat keinen Internetanschluss. Ich hab zwar ein Notebook mit Debian(testing/unstable) aber so richtig blicke ich bei den Versionen noch nicht durch.

und
beim Einrichten der Pakete gab es einige Fehler.

Was für Fehler? das ist etwas unspezifisch.

Gute Frage, ich hab mit aptitude(?) installiert, also das wo ich nur eine Grobauswahl habe. Das hat mir auch nur, „Es gab Fehler“ an den Kopf geworfen. Nächstes mal nehm ich wieder apt-get, installiere nur das was ich wirklich brauche und sehe die Fehler sofort.

[…] Oder was kann ich sonst noch tun?

schau mal in /var/log/xdm oder /var/log/kdm.
Ansonsten könnte dir vielleicht (unwahrscheinlich)
~/.xsession-errors helfen…

werde ich mir mal anschauen und dann werde ich erstmal alle Programme runterwerfen die ich nicht brauche.

Gruss Jan

debian…
Hallo,

2.6 Kernel, KDE 3.2 fand das ganz gut und der Rechner hat
keinen Internetanschluss. Ich hab zwar ein Notebook mit
Debian(testing/unstable) aber so richtig blicke ich bei den
Versionen noch nicht durch.

ich meinte mit „schwarzes Schaf“ dass sich die meisten Entwickler nicht so um die Packetabhängigkeiten kümmern.
Wenn ich das richtig verstanden habe funktioniert das mit den Versionen so:
ein neues Packet (oder eine neue Version) landet erst einmal in „unstable“, z.Z. Sid
irgendwann[tm] wird daraus ein „testing“, also Sarge.
Irgendwann sehr viel später wird „testing“ eingefrohren, es kommen nur noch Bugfixes dazu, und das ganze wird als „stable“
deklariert (z.Z. Woody)

Was für Fehler? das ist etwas unspezifisch.

Gute Frage, ich hab mit aptitude(?) installiert, also das wo
ich nur eine Grobauswahl habe. Das hat mir auch nur, "Es gab

Du meinst tasksel?

Fehler" an den Kopf geworfen. Nächstes mal nehm ich wieder
apt-get, installiere nur das was ich wirklich brauche und sehe
die Fehler sofort.

hm, das ist komisch…
apt-get da schon bessser…

Grüße,
Moritz