Debugger ?

blöde frage für euch, aber was ist eigentlich ein debugger ?

programmiere schon seit einiger zeit, begreife jedoch nicht wozu ein debugger eigentlich gut ist. gibts ja für so allerlei progammiersprachen.

danke im vorraus Sally

Ent-Fehler-er
Hi Sally!

Ein Debugger ist ein Tool, um Fehler in einem Programm zu finden.

Man hat damit (wobei sich die Debugger auch von Entwicklungsumgebung zu Entw. unterscheiden) grundsätzlich die Möglichkeit, ein Programm Schritt für Schritt (Nach Programmzeilen und in ganzen Prozeduralschritten) abzuarbeiten, wobei der Weiterlauf des Programms vom Programmierer angestoßen werden kann. Weiters hat man i.d.R. die Möglichkeit sich je Programmzeile den aktuellen Status von Variablen etc. anzusehen.
Auch das Setzen von Haltepunkten (sogen. „Breakpoints“) ist Funktionalität von Debuggern - in diesem Fall wird das Programm ganz gewöhnlich abgearbeitet, kommt es allerdings in einer Programmzeile an, die als Haltepunkt markiert ist, wird der Programmlauf „gestoppt“ (genaugenommen wird eher „auf Pause geschaltet“) und der weitere Programmablauf kann vom Programmierer wieder Schritt für Schritt simuliert und Variablen überprüft werden, um etwaige Fehler zu entdecken.

…kurz umrissen - hoffentlich verständlich…

Grüße,
JJLehto

super antwort !!!
danke (kurz und knackig)

Hallöchen,

ist zwar nicht unbedingt eine Erklärung, aber eine (imho) ganz
witzige Randnotiz (Vielleicht ist es aber auch nur eins dieser
Gerüchte, nur damit Computerfreaks auch mal was nicht so
trockenes zu erzählen haben… :smile:.

Der Name kommt so weit ich weiß tatsächlich vom englischen
„bugs“ für Käfer. Bei irgend so einem historischen Computer trat
wohl ein Fehler (Kurzschluß oder so) auf, weil sich Käfer darin
befanden. Debugger heißt also wörtlich genommen tatsächlich so
viel wie „Käfer entfernen“… :smile:

Greetings,

Stephan