Debugger will nicht

Hallo bei WeWeWa!

Seit einiger Zeit entwickeln wir unter .net insbesondere aspx Seiten. Im Wesentlichen ist das auch ganz nett, aber: Wir wollen mal Debuggen! Und zwar ohne Response.Write() und so`n Müll. Allerdings klappt das nicht!

Fehlermeldung:
Das Administrationsobjekt des Internet Information Servers konnte für den Server nicht erstellt werden.

Gibt se zum Einrichten einer „kompletten“ Entwicklungsumgebung ein paar Tipps? Irgendwo ein Tutorial? Erfahrungsberichte?

Alles kann helfen!

mfg

Dirk

P.S.:
Zu unserer aktuellen Umgebung (grob):
Rechner (quasi Server) auf dem die Entwicklung „wohnt“ incl. IIS.
Clients zum Entwickeln.
SQL Server (entw. und prod, werden wir bald trennen :wink:)
Server für das produktive Web.

Hi

Etwas hab ich nicht verstanden:
Ist der IIS auch der Entwicklungsserver (dort wo Visual Studio installiert ist) ?

http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3B…
http://blogs.msdn.com/greggm/archive/2004/05/24/1409…

gruss

Hi Giuseppe,

Etwas hab ich nicht verstanden:
Ist der IIS auch der Entwicklungsserver (dort wo Visual Studio
installiert ist) ?

IIS läuft auf auf der maschine, auf der die Proejkte liegen und natürlich auf den produktiven Maschinen.

Also:
Entw. Maschine: IIS, .net Entwicklungsumgebung
Prod. Maschine: IIS, .net Framework
Client (zum Entwickeln): IIS, .net Entwicklungsumgebung

Werd mir jetzt mal die Links anschauen. Erstmal besten Dank!

mfg

Dirk

Hi Giuseppe,

wir haben das mal „quer“ ausprobiert, sozusagen Client zu Client und es klappte, wenn auch mit lokalen Admin Rechten. Auf dem „Entwicklungsrechner“ ist kein VisualStudio installiert. Ist das nötig? Reichen dann vieleicht Teile?

mfg

Dirk

Hi Dirk

Beim Visual Studio Setup gibt es den Remote Debugger. Mit dem sollte es rein theoretisch gehen. hab ihn aber noch nie gebraucht… und kann dir auch nicht wirklich weiterhelfen…

gruss
giuseppe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Danke
Hi Giuseppe

Vielen Dank für die Antwort.

Werden mal sehen was sich machen läßt.

mfg

Dirk

Hi giuseppe

Der Remote-Debugger war es. Man muss halt auf der Maschine, auf der das Projekt „wohnt“, auch diese Komponenten installieren. Dann kann man von dem Client, auf dem man entwickelt, auch debuggen. Angeblich bis ins SQL, schauen wir mal.

Ein Thema werd ich mir damit mal zu Gemüte führen: Der Ablauf beim Postback einer ASPX Seite. Bin mal gespannt, ob ich das dann verstehe …

Dirk

Hi

Ein Thema werd ich mir damit mal zu Gemüte führen: Der Ablauf
beim Postback einer ASPX Seite. Bin mal gespannt, ob ich das
dann verstehe …

Ok. viel spass :smile: Ich habe in der letzten Woche, ein kleines Projekt mit dem SharePoint (WebParts) machen dürfen. Dafür verwende ich auch ASP.NET… und hatte auch einige anfangsschwierigkeiten mit dem PostBack…

gruss