Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Uns ist eine Glasvitrine umgestürzt und hat dabei unsere Holztür beschädigt, das Deckblatt ist total zerkratzt. Wie kann ich selber das zerkratzte Deckblatt der Tür reparieren? Danke für ihre Hilfe.
Sunshinesina geht an der stelle am besten mal MIT DER TÜR zum schreiner, mehr kann man da nicht sagen.
Hallo Sunshine-Sina,
um Dir zu helfen müsste ich erstmal wissen, wie die Oberfläche behandelt ist (lackiert, naturbelassen oder geölt?)
Hallo!
Kommt drauf an. Wenn es nicht sooooo doll verkratzt ist, Schmiergelpapier nehmen (80er bis 120er Trockenschleifpapier), abschmiergeln, dann neu lackieren, entweder mit Farbe oder nur mit Klarlack. Alternativ neues ‚Deckblatt‘ aus Sperrholz kaufen (gibt’s im Bauhof - kostet nicht so viel), aufkleben/nageln/tackern, fertig.
Falls tiefere Riefen entstanden sind gibt es auch flüssiges Holz. Damit kann man das wieder zuspachteln, schleifen, Rest siehe oben.
Ich hoffe geholfen zu haben
Manu-Mäuschen
SERVUS!
Schwierig!
Bei Massivtüren könnte mann die Kratzer in Maserungsrichtung rausschleifen und nachlakieren, man sieht aber immer den Farbunterschied von altem und neuem Lack.
Bei furnierten Türen würde ich das nicht machen, da kommt man schnell auf die Spanplatte durch. Im Baumarkt nach Hartwachs in der Farbe schauen und so ausflicken. Grüße
Hallo fur den Deckblatt mussen Sie seubern und mit einen kleinen messer genau endlang der kratze den messer fuhren das ein kleine tieffe der kratzer hat, dan holen Sie ein Hart Wachs den finden Sie in jeden Bau Markt Abteilung Holz wun den Wachs gibt jeden Farb ton sie kaufen den Farb ton wie Ihre Ture hat, und Sie werden mit einen klein Schpachtel den wachs an den Kratuer rein schmieren und mit den Schpahtel vorsichtig abziehen und der Kratzer wird in 3 wochen nicht zu sehen sein der wachs wird in denen 3 wochen dem Holz anpasen und fast garnichts zu sehen sein.
mit freundlichen Grussen
Parkett und Bodenbelege Zeppi
Hallo Sunshine-Sina,es kommt auf die tiefe der riefen an .
Sind sie nicht so tief könnte man sie vorsichtig
in Maserungsrichtung abschleifen und dann neu mit der entsprechenden Firnis /Holz farbe/ streichen/bearbeiten.
Sind sie zu tief mit Holz kit/ in der entsprechenden Farbe / Holzart zuschmieren…etwas glatt streichen
+abschleifen.
Viel Spaß
Gruß Jinji Anette
Servus,
sollte die Front aus Naturholz sein (kein Pressspan), und das Holz eingedrückt sein, oder auch Kratzer, kann mann mit einem Eiswürfel (Kälte)die Holzbeschädigung verkleinern (das Holz zieht sich zuammen). Ist auch gut geeignet bei einem Parkettboden, wenn was runter gefallen ist. Ansonsten, denke ich, je nach Beschaffenheit oder Farbe, den Kratzer mit Spachtel und/oder Klarlack oder entsprechender Farbe auffüllen und polieren. Zur Not noch den Baumarkt „Deines Vertrauens“ fragen.
Gruß MAI
Hallo,
wenn die Kratzer nur leicht sind,hilft vieleicht eine Farbgleiche Politur.Dann ordendlich polieren.
Wenn die Kratzer tiefer sind ( Funier eingedrückt)Hilft nur noch ein Austausch,da die Kratzer immer zu sehen sind.
Gruß
Bud von der Leine
Hallo!
Leider kann ich mir erstmal gar nichts unter dem Deckblatt einer Tür vorstellen. Wenn ich das richtig verstanden habe ist der Lack auf der Tür zerkratzt?!
Dann hilft nur Abschleifen und neu lackieren.
Wenn du eine Art PVC-Schicht auf der Tür meinst, dann kannst du ja mal schauen, ob du die ganze Schicht abbekommst und eine neue drauf klebst?
Ich kann mir leider nicht so viel darunter vorstellen und dir daher nicht wirklich weiterhelfen.
Ich wünsch dir trotzdem noch viel Erfolg!
Hallo Wer.Weiss.Was-Experten!
Uns ist eine Glasvitrine umgestürzt und hat dabei unsere
Holztür beschädigt, das Deckblatt ist total zerkratzt. Wie
kann ich selber das zerkratzte Deckblatt der Tür reparieren?
Danke für ihre Hilfe.
Sorry, hab keine Ahnung davon!
Hallo Sunshine-Sina,
ich bin kein Experte aber wenn es nur ein paar Stellen sind - es gibt im Baumarkt Wachsstifte in verschiedenen Holzfarben. Damit kann man die Stellen „übermalen“ bzw. das holzfarbene Wachs geht in die Lücken vom Holz. Das sieht dann so aus als ob es eine natürliche Holzmaserung ist.
http://www.xyladecor.de/product_details.php?pid=42&m…
http://www.xyladecor.de/product_details.php?pid=36&m…
Sorry, das ich jetzt erst antworte.
Grüße,
Rüdiger