Deckelung Versandkosten - Wie verschicken?

Hallo,

schon jetzt hat Ebay die Versandkosten in einigen Kategorien begrenzt. Gerade bekomme ich eine Email von Ebay, dass das ganze ausgeweitet wird. Im Prinzip halte ich die Maßnahme ja für sinnvoll, solange es sich um nachvollziehbare Preise handelt.

Ich habe kürzlich ein PC Gehäuse bei Ebay versteigert und durfte hierfür ganze 8 Euro Versandkosten veranschlagen. Das Teil hat aber mehr als 12 KG gewogen, somit DHL 9,90 (8,90 Online) und bei Hermes ist das ein L Paket, also 9,50 (9,10 Online). Also waren die erzielten Versandkosten nicht mal kostendeckend für das reine Porto und lt. Ebay darf man ja sogar noch etwas für die Verpackung berechnen. Nun lese ich gerade, dass demnächst nur noch max. 7 Euro für den Versand eines Computer Gehäuses berechnet werden darf. Ticken die noch ganz sauber? Wie soll denn das gehen? Händler haben natürlich deutlich günstigere Konditionen bei den Paketdiensten. Will Ebay die privaten Anbieter jetzt endgültig vergrätzen?

Gruß

S.J.

Eigentlich finde ich es zwar gut, dass die Versandkosten gedeckelt werden, hat für den Käufer ja doch Vorteile (z.B. bei Widerruf, viele Anbeiter erstatten das erste Porto nicht), aber Ebay machts doch arg knapp, mehr als DHL Paket bis 10 kg ist meist nicht drinn.

Auch wenn dein Posting wohl eher unter „Meckernrei“ anstatt unter „Fragen“ steht:

Wenn Ebay nicht ändert bleibt nur:
* Höheren Startpreis ansetzen, so dass man nicht draufzahlt, wenn der Artikel fürs Mindestgebot weggeht.
* Sofort-Kauf, Versandkostenfrei mit in den Preis eingerechneten Portokosten
* Nur noch das verkaufen, was man fürs Porto verschicken kann. Und mit DHL ist das doch ne Menge, ein Paket für 5,90 oder 6,90 geht bis 120 x 60 x 60 cm^3 und 10 kg.

Klar, damit zahlt man ein wenig mehr, da nun Ebaygebühren auf das eingerechnete Porto fällig werden, es geht aber nicht anders.

Trotzdem muss ich sagen: Meiner Meinung nach gibts für Ebay zur Zeit keine echte Alternative. Ich habe dort z.B. eine Gitarre verkauft, die ich sonst nicht losgekommen habe. Hat zwar einiges an Gebühren gekostet, aber ich bin trotzdem froh, dass ich sie verkaufen konnte und einige hundert € nun nicht mehr nutzlos in der Ecke stehen.

Hallo,

was ebay mit dieser Vorgehensweise bezweckt, ist ja relativ klar: sie wollen, dass mehr Angebote per Sofortkauf/versandkostenfrei mit eingerechneten Versandkosten verkauft werden - so können Sie mehr Verkaufsprovision abgreifen. Rechne alles inkl. paypal, ebay-Gebühr usw. in den Gesamtpreis ein.

Gruß,

Myriam

Hi

Ich habe kürzlich ein PC Gehäuse bei Ebay versteigert und
durfte hierfür ganze 8 Euro Versandkosten veranschlagen. Das
Teil hat aber mehr als 12 KG gewogen, somit DHL 9,90 (8,90
Online)

Gibt es nicht die Möglichkeit die Kosten einfach im Auktionstext anzugeben und bei den Versandkostenoptionen ‚siehe Artikelbeschreibung‘ (oder so) auszuwählen?

Oder in der Beschreibung die echten Kosten angeben und die Zwangskosten für nichtig erklären.

Tät ja sonst alle Anbieter von sperriger und schwerer Ware ausschließen… wenn ich da an meinen Röhrenmonitor denke… gefühlte 30 Kilo.

MfG
Lilly

Gibt es nicht die Möglichkeit die Kosten einfach im
Auktionstext anzugeben und bei den Versandkostenoptionen
‚siehe Artikelbeschreibung‘ (oder so) auszuwählen?

Kann man machen, dann wird Ebay die Auktion aber ganz schnell löschen wenn sie es bemerken und im Folgefall evtl. den Account sperren.
Bei einer Umgehung der Ebay Richtlinien sind die ziemlich auf zack und nicht zimperlich.

Hab ich auch mal gemacht, jemand wollte bei Zahlung per Paypal die Kosten auf den Käufer umwälze, ein Klicks und die Auktion war überraschend schnell weg.

Gibt es nicht die Möglichkeit die Kosten einfach im
Auktionstext anzugeben und bei den Versandkostenoptionen
‚siehe Artikelbeschreibung‘ (oder so) auszuwählen?

Kann man machen, dann wird Ebay die Auktion aber ganz schnell
löschen wenn sie es bemerken und im Folgefall evtl. den
Account sperren.

Kann ich nicht bestätigen :wink:
Hab da schon ne Sammlung von eBay Mails weil ich ne SlideCard verkaufen wollte, FSK 18 Spiel, FSK 18 DVD und einmal irgendwas gebranntes (aber nix illegales, nur darf mal allgemein keine selbstgebrannten Rohlinge anbieten, auch wenn da nur die eigene Fotosammlung drauf is) etc.
Auktionen löschen war bisher das einzige was passierte, wenn se denn schnell genug waren (SlideCard hab ich mit SK wiedereingestellt und die wurd schneller verkauft als gelöscht).

Hab ich auch mal gemacht, jemand wollte bei Zahlung per Paypal
die Kosten auf den Käufer umwälze,

Was ja gg. die AGB is.

Neue AGB hab ich noch nicht erhalten.

MfG
Lilly

Oh sorry, hab das Hallo vergessen :frowning:
*bow*

MfG
Lilly

P.s.: warte seit 4 Jahren auf eine Edit Funktion ^^

Hallo,
uns trifft es hart, denn wir verkaufen sperrige Artikel und versenden aus dem Ausland. Da wir auch noch besonders aufwändig & bruchsicher verpacken, waren bisher alle Kunden glücklich mit unseren Versandkosten (von teilweise über 300.- Euro). Niemals haben wir uns an den Versandkosten bereichert, aber bei den meisten unserer Artikeln kostet das Füllmaterial zum Auspolstern der Kartons schon mehr als die 7.- Euro die wir in Zukunft nur noch verlangen dürfen.

Umlegen auf den Kaufpreis ist gar nicht möglich, denn wir soll das gehen bei einer Auktion? Aber klar, bei allen Shopartikeln bekommt Ebay höhere Gebühren und wir haben eine Menge Zusatz-Arbeit. Bisher haben wir identische artikel nach Österreich, Schweiz und Deutschland gehabt. Jetzt muß ich speziell für die einzelnen Länder andere Verkaufspreise und andere Versandkosten angeben.

Und was wenn ein Kunde selbstabholt? Zahl ich dann die Ebaygebühr auf den höheren Preis und geben meinem Kunden einen Abholungsrabatt?

Sicher ist jetzt schon, wir werden einen Teil unserer sperrigeren Artikeln nicht mehr anbieten - und das kann für Ebay langfristig nicht gut sein.