Hallo Franzie,
jetzt krempel ich mal die Ärmel auf und lass den Klugscheisser mal walten:
Der Rüde hat keinen Samenerguss wie er z.B. beim Menschen-Mann vorkommt. Er „tropft“ vielmehr eher seine Samenflüssigkeit.
Genau aus dem Grund hängt er auch. Schwellkörper am seitlichen Penisgrund des Rüden halten diesen während des „Tropfvorgangs“ in der Scheide der Hündin fest. Zu fühlen ist das übrigens neben der Schwanzwurzel wie ein Art Puls: Tick, tick, tick - oder eben tropf, tropf, tropf.
Bei der Hündin ist in dieser Zeit evtl. zu beobachten, dass sie die Flanken seitlich einzieht. Dies ist eine Kontraktionsbewegung die der Samenflüssigkeit des Rüden bei der Bewegung Richtung Eizellen helfen sollen, eben weil sie nicht mit der Beschleunigung eines Spritzvorgangs abgeschleudert wird.
Im übrigen habe ich schon Hündinnen sieben Junge werfen sehen, die eher kurzen Kontakt mit einem Rüden hatten und wo auch kein „Hängen“ stattgefunden hatte.
Hündinnen „stehen“ im übrigen nur kurz während der Hitzephase. Bedeutet: Sie beissen einen Rüden die meiste Zeit weg und bleiben lediglich ein bis vier Tage stehen. Meist zwischen ab dem 10ten, 11ten Tag der Hitze.
Es gibt aber auch Hündinnen die generell keinen Deckakt zulassen. Wahrscheinlich gibt es auch welche, die länger ruhig halten, dass habe ich aber nie beobachtet. Alles o.g. jedoch schon.
Die Hündin muss aber nicht unbedingt aufgenommen haben und trächtig sein, da gibt es auch alle möglichen Varianten. Soweit ich weiss, gibt es - wie hier schon gesagt - die Möglichkeit kurz nach dem Deckakt beim TA noch Vorsorge bzw. Abhilfe zu erlangen.
Gruß
Nita