ich weiß, dass wir einmal dieses Thema in diesem Forum gehabt haben:
Duden hin oder her. Warum kann man nicht für ein Konto oder einen Scheck sagen?:
Der Scheck ist gedeckt und nich abgedeckt, im Sinne von umfassend gedeckt.
Was man wissen muss, um diese zwei Ausdrück richtig, semantisch richtig, einsetzen zu können? Sind sie in irgendwelcher erdendlichen situation austauschbar?
Gerade das kann man ja sagen, es wäre sogar die einzige gebräuchliche und richtige Version.
Gedeckt bezieht sich auf das Konto und das dort vorhandene Guthaben.
Der Kurs deckt alle Themen ab (alle Themen werden angesprochen und behandelt)
abdecken ist mehr als decken. Wenn man sagt: der Scheck ist abgedeckt, bedeutet das, dass so viel Geld auf dem Konto ist, dass der Scheck auf jeden Fall gedeckt ist.
Man kann z.B. auch einen Tisch decken, d.h. Teller und Besteck auflegen. Man kann aber auch einen Tisch abdecken z.B. mit einer Plane, um ihn vor dem Regen zu schützen
Um das Wirrwar noch zu vergrößern: bei uns wird der Tisch nach dem Essen abgedeckt.
Aber nicht um noch eventuelle Reste zu schützen, sondern als Gegenteil von „decken“.