Deckendose: Wie spot einbauen? Welches "Downlight" passt? 60mm Dose, 230V

Hallo zusammen.

In unseren Betondecken sind Deckendosen eingebaut. Die Dosen haben jeweils zwei kleine Gewinde mit einem Abstand von 60 mm.
Jetzt möchte ich Spots einbauen, die nach unten strahlen, das Ganze ohne Transformator.

Welche Spots bekomme ich dort direkt unter und wie mache ich die fest?
Ich kenne bis jetzt nur diese Einbauspots, die Federklemmen haben.
Gibt es eine Variante, so dass man den Spot direkt an die Dose schrauben kann?
Oder muss ich hier zwangsläufig eine Aufputz-Variante nehmen?

Besten Dank

Hallo!

beschreibe die Deckendosen mal genauer, Durchmesser und Tiefe. Das sind wohl nicht „normale“ Schalterdosen ?

In Beton eingegossen ( ab 16 cm Decke) gibts spezielle Einbaugehäuse( Tiefe 13 cm) für Leuchten in versch. Durchmessern, auch welche mit seitlich sitzendem Tunnel für einen Trafo.

Klemmspangen(nur Halogen ü.Trafo) sind möglich oder auch Verschraubung,alles abgedeckt mit dem Dekorring des Spots.
Es gibt auch Teileinbau,dann ist das äußere Leuchtenstück eben nicht deckenbündig,steht einige Zentimeter vor,hat dadurch innen mehr Platz in Dose.

MfG
duck313

http://image-upload.de/image/1ThXmm/2e493ae6a6.jpg

Also die Dose hat eine Durchmesser von 60mm und eine Tiefe von 100mm. Am Ende der Dose ist mittig ein gewinde für einen langen (gelben) Haken, der wohl beim aufhängen von Leuchten helfen soll. Lins und rechts am Rand der Dose ist je ein kleines Gewinde, mit einem Abstand von 60mm.
Einen seitlichen großen Tunnel für einen Trafo gibt es nicht. An der Seite ist nur ein „Einlass“ für den Kabelstrang. Möglicherweise ist eine HaloX dose von Kaiser(?).

Hallo!

Nein ! HaloX-O sehen anders aus und sind vor allem innen größer im Durchmesser !

das hier ist eine ganz „gewöhnliche“ Deckenauslassdose, hier die Ortbeton-Deckendose der Fa. Kaiser.
Gut zu erkennen am roten Fußteil unten drin und dem grünen Becher der Dose.

Da können aber keine Spots rein ! Willst Du die innenliegenden Leitungsadern und Klemmen etwa grillen ?

Der isolierte Deckenhaken mit M 5 Gewinde trägt die Pendelleuchte ( Traglast einschl. Sicherheitszuschlag max. 10 kg)

Zu diesen Deckendosen gibt’s einen weißen Steckdeckel mit Ausbrechöffnungen für Haken und Leuchtenzuleitung.
Oder auch versch.große Schraub- und Federdeckel in weiß.

Das man heutzutage eher Deckendosen einsetzt und nicht die Leitung einfach rausbaumeln lässt ist normgerecht und ein Vorteil für den Nutzer.

MfG
duck313

Vielen Dank für antwort. Dann weiß ich ja jetzt, was für eine dose in der Decke ist.
Eine LED Lösung dürfte doch nicht zu heiß werden, oder?

Also geht nur eine aufputz-Lösung?