Ich habe im Wohnzimmer (ca. 35 qm) 24 Deckenstrahler mit LED
G10 Leuchtmitteln eingebaut. Momentan werden sie durch 2
Schaltkreise angesteuert.
Ich würde aber gerne weitere „Leuchtmuster“ schalten wollen.
Die Möglichkeit, weitere Leitungen zu ziehen schreckt mich
nicht ab. Mein Problem besteht jedoch darin, dass einige
Leuchten in den Unterschiedlichen Mustern sich wiederholen
würden - und das kann ich als Nicht-Elektriker (Elektroniker)
auf Anhieb nicht lösen.
Wenn es Gleichspannung wäre, würde eine Diodenmatrix helfen.
Die sorgt für das „oder“ in der Verknüpfung:
„LED12 geht an bei Muster 1 oder Muster 4 oder Muster6“
G10 bedeutet doch aber 230V Wechselspannung.
Puhh, das bedeutet Relais.
Und zwar 24 Stück.
Jedes Relais wird über Gleichspannung geschaltet, halt wieder über die Dioden.
Eleganter und das Non-Plus-Ultra wäre ein Microcontroller, der die Muster ansteuern würde.
Nun habe ich von der „DALI-Steuerung“ gelesen. Leider wird man
durch die Möglichkeitenvielfallt
erschlagen. Die Lösungen sind für mich sehr kompliziert und
nicht überschaubar.
Und recht teuer.
Hat hier ein Experter in diesem Forum eine Möglichkeit mir
einen umsetzbaren und bezahlbaren Tipp zu geben?
Du baust eine 24fach Relais-Platine.
Die hat dann 230V Eingang und 24 230V Ausgänge.
Dazu eine gemeinsame Masser für 12V DC und 24 12V Steuereingänge.
Nun benötigst du zum Ansteuern der Relais eine weitere „Schaltung“.
Wenn du jemanden kennst, der mit Mikrocontrollern was macht, dann mach ihn schnell zu deinem Freund.
Wenn nicht, dann gibt es nun Lötarbeit.
Du hättest ja z.B. einen 10fach Wahlschalter für 10 Figuren.
Der gibt nun 12V DC aus, das Ganze an 10 verschiedenen Pins.
Du musst nun verdrahten:
Sollen bei Figur 4 die LED 1,5,6,7,9 und 14 leuchten, dann muss der Strom vom Pin 4 des Wahlschalters zu den entsprechenden Eingängen der Relaiskarte. Aber die Spannung darf nur über Dioden dahin geführt werden, sonst fließt bei Figur 5, die auch die LED 9 beinhaltet, Strom über die Verdrahtung der Figur 4 auch auf die LEDs 1,5,6,7 und 14.
Das Ganze lässt sich mit preiswerten Bauteilen lösen, ist aber viel Arbeit.
Beachte:
Die Relaisplatine muss eine absolut sichere Trennung von 230V und 12V DC haben. Das sollte man mit einem Elektriker vor Ort mal besprechen, der sich das vor dem Einbau auch noch mal anschaut.