Hallo Leute, folgendes Problem: Ein Deckenhaken muss in
einen Deckenbalken ca. 10-15cm Kantenlänge. Der Haken
hat ca 9mm Gewindedurchmesser (6,5mm Kern).
Soll ich da vorbohren (Bohrer mm?) oder das Ding so reinknallen?
Sörfi
Hallo Leute, folgendes Problem: Ein Deckenhaken muss in
einen Deckenbalken ca. 10-15cm Kantenlänge. Der Haken
hat ca 9mm Gewindedurchmesser (6,5mm Kern).
Soll ich da vorbohren (Bohrer mm?) oder das Ding so reinknallen?
Sörfi
Moin, Sörfi,
Soll ich da vorbohren (Bohrer mm?) oder das Ding so
reinknallen?
alles eine Frage des handwerklichen Geschicks - manches Holz ist tückisch. Wenn Du dazu neigst, beim Eindrehen schiefzulaufen, ist Vorbohren (höchstens 4 mm) jedenfalls hilfreich, sonst sollte ein wenig Fett oder Seife auf der Schraube ausreichen.
Gruß Ralf
Hallo Leute, folgendes Problem: Ein Deckenhaken muss in
einen Deckenbalken ca. 10-15cm Kantenlänge. Der Haken
hat ca 9mm Gewindedurchmesser (6,5mm Kern).Soll ich da vorbohren (Bohrer mm?) oder das Ding so
reinknallen?
Du solltest auf jeden Fall die 6 oder 6,5 mm vorbohren. Erstens schraubt es sich 100x leichter und zweitens vermeidest Du dadurch dass das Holz anfängt einzureißen, was sehr unschön aussieht und auch nicht wirklich viel zur Haltbarkeit des Balkens beitragen wird.
Gruß, Edison
Hallo Sörfi,
aus eigener Erfahrung möchte ich mich meinen Vorrednern anschließen.
Also Vorbohren und zwar mit 6 oder 6,5 mm.
Mir ist schon mal ein Balken von Deinem Kaliber gerissen, weil ich einen Schaukelhaken ohne Vorbohren eindrehen wollte. Zumal ich für die letzen Gänge der Schraube, bevor das Holz riss, ein Brecheisen als Hebel brauchte.
Gandalf
Hallo Gandalf,
ich habe bei solchen Tätigkeiten eher die Schraube abgedreht, meist tief im Holz, so dass rausdrehen nicht mehr ging.
Also Vorbohren,
und ggf. den Schraubgewinde mit Bienenwachs einreiben.
Gruß
WB
Hi
ja, eher dreht’s meist die Schraube ab
HH