hallo derdiedas,
diese beschriebene Kabelsituation ist auf jeden fall unkalkulierbar.
Auf jeden fall sollte eine normale Glühlampe in einer von dir genannten Anschlussschemen brennen.
Mit einer Energiesparlampe sollte das auch funktionieren, aber der würde ich lieber nicht solche Strapazen zumuten.
Wenn in allen Varianten die Lampe nicht leuchtet (so wie ich das sehe hast DU alles durchprobiert, scheint da schlicht kein Saft drauf zu sein.
Das Prüfen mit einem Phasenprüfer - Schraubendreher kann nicht zuverlässig Phase anzeigen, manchmal haben die Kabel so starke Induktionsspannungen durch parallel laufende Leiter das der Phaseprüfer brav leuchtet, aber beim Anschluß eines Verbrauchers bricht diese Spannung aufgrund geringer Lestung natürlich sofort zusammen.
Wie sieht den die Verdrahtung des Lichtschalters aus?
Sind die Lampenleitungen irgendwo weiter in der Decke zusammengeflickt, oder Verlängert worden? Ist diese Verbindung evtl aufgegangen, korridiert?
Hast du ein Multimeter) Gibts mittlerweile für 20 Euro in jedem Baumarkt.
Auf AC 750V eistellen und mal messen. Je eine Prüfspitze an beliebeigen draht.
Zum testen mal in die Steckdose stechen, keine angst, da kann bei korrekt eingestellten Messbereich AC 750 V. nichts passieren.
Ist auf dem Schalter Saft und schaltet der auch durch?
Dazu auf jedenfall alle Sicherungen rausmachen und gegen wiedereinschalten absichern. mit Messgerät spannungsfreiheit am Schalter sicherstellen.
Messgerät auf Durchgangsprüfung stellen, und eine Prüfspitze unten am Schalter, die andere oben am Schalter hinhalten. Bei Durchgang pipst es, Schalter umschalten und erneut testen. irgendwann sollte es pipsen, oder der Widerstandswert von „1“ auf irgend einen zappelnden wert umspringen.
Wenn Du dir das nicht zutraust, bitte lieber lassen bevor irgend was passiert.
Ich tippe ohnehin auf eine vermurkste Kabelverlängerung wie oben Beschrieben. Wenn du die Schadstelle nicht findest? Was Du dann tun kannst? Nur neues Kabel einziehen aber ich weiß im Altbau ist das leichter gesagt als getan.
mfg Hofi.