Deckenlampe Klass II funktioniert nicht,

… möglich, dass die Erdung nicht mit der Schraube am Gehäuse befestigt wurde??

Hi,

die Aussage „Deckenlampe Klass II funktioniert nicht“ ist wahrlich sehr dünn.

Ein nicht verbundener Schutzkontakt (meist gelb-grün) hindert eine Lampe nicht am Funktionieren.

Viel Erfolg und Vorsicht bei der Ursachenfindung!

Ro

Habe nur gedacht, weill man die Erdung von der Decke nicht an die Lampe anschliessen muss, dass das Problem beim Erdungskabel an der Lampe liegt, die ja mit einer Schraube an das Gehäuse befestigt wird

Hi Biene,

bitte, nicht böse sein : Wenn Du keinen Schimmer von den Folgen eines elektrischen Schlages hast, dann beauftrage einen Elektriker oder den Hauswart!

Wenn bei den Leitungen nur einigermaßen ein Standard eingehalten wurde, dann kannst Du VIELLEICHT auf folgende Info vertrauen:

schwarzes Kabel: macht auch klein schwarz und hässlich = PHASE (240V!)
grün-gelb: Schutzkontakt (selten bei reinen Lampenanschlüssen)
blau: Rückleitung (= sowas wie „Masse“)
braun: geschaltete Phase (bei Lampen mit mehreren „Leuchtstufen“)

WICHTIG: Es kann alles ganz anders sein!

Also: Entweder ein gutes Multimeter oder Hausmeister/Hauswart/Elektriker beauftragen!

Ro

… möglich, dass die Erdung nicht mit der Schraube am Gehäuse befestigt wurde??

War bestimmt eine Scherzfrage.

  1. Betriebsmittel der Schutzklasse II besitzen niemals einen Erdungsanschluss

  2. Biene179 ist schon wieder abgemeldet

Bernhard

Hallo Ronny,

Hi Biene,

bitte, nicht böse sein : Wenn Du keinen Schimmer von den
Folgen eines elektrischen Schlages hast, dann beauftrage einen
Elektriker oder den Hauswart!

Sei Du mit bitte aber auch nicht böse …

Wenn bei den Leitungen nur einigermaßen ein Standard
eingehalten wurde, dann kannst Du VIELLEICHT auf
folgende Info vertrauen:

Vertraue NIE Farben!!!

schwarzes Kabel: macht auch klein schwarz und hässlich
= PHASE (240V!)

Hier in Deutschland ist eine Spannung von 230V üblich :s
Je nach Bundesland und Firma, ist es unterschiedlich auf welche Farbe man den Aussenleiter legt. Ich persönlich nehme dazu immer den Braunen.

grün-gelb: Schutzkontakt (selten bei reinen Lampenanschlüssen)

Das wäre mir neu! Bei fast allen Leuchtenanschlüssen, die nicht gerade vor 1960 installiert sind, ist der Schutzleiter vorhanden!!!

blau: Rückleitung (= sowas wie „Masse“)

Nennen wir ihn Neutralleiter.

braun: geschaltete Phase (bei Lampen mit mehreren
„Leuchtstufen“)

Also wenn ich einen Leuchtenanschluß installiere, dann lege ich ein NYM-J 3x1,5mm² und da ist dann ein brauner, ein blauer und ein gruen/gelber Draht drinnen. Das dann braun der geschaltene Draht ist, erklärt sich ja wohl selber. Anders ist es bei einer Serienschaltung. Dann sind die geschaltenen, braun und schwarz. Aber das macht jeder anders!

WICHTIG: Es kann alles ganz anders sein!

Richtig!

Also: Entweder ein gutes Multimeter oder
Hausmeister/Hauswart/Elektriker beauftragen!

Am Netz sollte man nie mit einem Multimeter messen, denn es zeig streckenweise wirres Zeug an, wo Laien ganz sicherlich damit nichts anfangen können! Wenn gemessen wird, dann mit entsprechenden Messgeraeten oder einem Duspol! Auch die Beauftragung des Hausmeisters/Hauswart ist Dummfug, denn auch er ist ein Laie und dürfte das gar nicht machen. Wenn dann eine Elektrofachkraft, die weiss was sie tut und auch die entsprechenden Werkzeuge / Messgeräte hat.

Ro

MfG Alex

Hi,

die Aussage „Deckenlampe Klass II funktioniert nicht
ist wahrlich sehr dünn.

Ein nicht verbundener Schutzkontakt (meist gelb-grün)
hindert eine Lampe nicht am Funktionieren.

Wobei eine Leuchte der Schutzklasse II, Schutzisoliert ist und keine Schutzleiter brauch und auch keine möglichkeit vorhanden ist, diesen anzuschliessen!

Viel Erfolg und Vorsicht bei der Ursachenfindung!

Ro

MfG Alex