Deckenleuchte anschließen/auswechseln

Hallo,

vor Kurzem habe ich mir überlegt die Deckenleuchte ini der Kücje auszutauschen, die ohne Probleme funktionierte. Sie ist an einem Schalter in der Kühe angeschlossen. Da sie nur ein relativ schwaches Licht ausstrahlte war angedacht, sie durch ein lichtstärkeres Modell auszutauschen.

Aus der Küchendecke kommen drei Kabel (Schwarz, Blau und grüngelb gestreift). Die (Metall-)Lampe war bislang nur mit zwei Kabeln vorm Vormieter befestigt, da die Lampe nur zwei Kabeleingänge hatte. Wie gesagt, sie funktionierte und das Gehäuse stand nicht unter Strom.

Nun habe ich die drei Deckenkabel über eine Lüsterklemme an die drei Kabeleingänge an der Lampe (IKEA HYBY) angeschlossen, Das ginig relativ einfach, da die Lampeneingänge beschriftet sind (L,N, PE) und zudem diegleichen Kabelfarben verwendet werden.

Leider schaltet sich die Lampe (LED-Glühbirnen) nicht ein. Mit einem Phasenprüfer habe ich vor der Lüsterklemme, nach der Lüsterklemme am Eingang der Lampenfassung und innerhalb der Lampenfassung gemessen. Jedesmal leuchtete der Phasenprüfer, nur nicht die Lampe.

Habe dann die Lampe abgenommen und durch eine Baustellenlampe (Kunststoff mit zwei Kabeleingängen) ersetzt. Auch hier leuchtet es nicht.

Eine Ahnung, woran es liegen könnte. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Hallo Schwarzwälder,

mit welchen beiden Adern war denn die alte Lampe angeschlossen? Ich nehme stark an mit schwarz und gelbgrün!

Diesen Fall hatte ich auch schon mal in einem älteren Haus. Da war der Nullleiter (blau) überhaupt nicht in der Abzweigdose an der Wand bis zum Deckenauslass durchgeschleift, also „tot“.

Versuche mal vorsichtig Deine Baulampe nur an schwarz und gelbgrün anzuschliessen. Ich nehme an, dass sie dann leuchtet.

In diesem Falle unbedingt eine Fachkraft kommen lassen, der an der Abzweigdose dies richtig verdrahtet!

Hallo!

Und es war vorher SCHWARZ und BLAU angeschlossen ? Und hat funktioniert ?
Gelb-grün war totgelegt. Bei Metalllampe(Kl.I mit Schutzleiter) kann es sein,da war eine extra Schraube dafür direkt am Metall vorgesehen !

Der Nichtanschluss des Schutzleiters wäre zwar grob fahrlässig, aber es leuchtet natürlich und Stromschlaggefahr besteht im Normalfall auch nicht (noch nicht !).

Dann wäre das jetztige Verhalten nicht zu erklären.

ist das ein „normaler“ Lichtschalter mit Kontakten, kein Dimmer ?  Bei Dimmer könnte es an der zu geringen Last liegen.

Phasenprüfer hilft hier nicht. Du musst 2-polig messen. Schwarz gegen Blau = 230 V.

Wenn z.B. BLAU unterbrochen wäre,dann kann der Phasenprüfer leuchten und es geht doch nicht.
Das kann man NUR 2-polig messen.

Ich habe zwar eine gewisse Vorstellung,was sein könnte,aber melde Dich mal. Wie war es früher angeklemmt gewesen. Du hast ja abgebaut. Was war dran ?

mfG
duck313