Deckenleuchte leuchtet nur in Intervallen kurz auf statt durchzuleuchten?

Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem bei der Installation meiner Deckenlampe „Norrsken“ von Ikea. Dieses beleuchtungssystem besteht aus ca. 7 Metern Drahtseile (zwei parallel nebeneneinander aufgespannt), dazwischen können Lampen montiert werden. der Trafo hängt separat an der Decke und ist mit zwei Klemmen mit den Drähten verbunden. Wenn ich jetzt das Licht anschalte, leuchtet der von mir eingehängte Spot allerdings nur kurz auf (ca. eine halbe Sekunde) und leuchtet dann regelmäßig in Anständen von ca. 7,8 Sekunden wieder kurz auf. Zur Info: Ich musste die beidne aus der Decke kommenden Kabel (braun und blau) verlängern und hab dafür jeweils recht alte Erdungskabel (aber augenscheinlich noich intakt) verwendet sowie ganz normale Lüsterklemmen aber die Spannung scheint ja immerhin da zu sein? Auch irritiert mich die regelmäßigkeit des An- und Ausgehens. Könnte auch der Trafo hinüber sein? Die übrigen Steckdosen und Deckenleuchten im Zimmer funktionieren übrigens einwandfrei. Kann mir jemand helfen??

vermutlich Überlastung des Trafos, aber die Abstände zwischen zu heiß werden (ausschalten) und abkühlen (einschalten) sind zu kurz, sind die Klemmen eventuell nicht richtig fest?

Hallo!

Auch im Notfall nimmt man keinen (gelb-grün) markierten Erdungsdraht(= Schutzleiter) zum Verlängern der Deckenauslässe !

Aber daran liegt es nicht.

Das System ist laut IKEA Anleitung für mind. 4 Leuchten, max. 10 Leuchten= 200 W. Es scheint also ein elektronischer Trafo zu sein.
Aber so kurz und so regelmäßig soll der bei Überlast oder gar Kurzschluss abschalten ?

Lichtschalter ist einen normaler mechanischer Schalter, kein Dimmer oder sonst etwas spezielles ?

Prüfe die Mindest- und Höchstlast, Seil auf Kurzschluss prüfen

MfG
duck313

Vielen Dank schonmal für die zügige Beantwortung! Der Schalter ist ein normaler Kippschalter. Ind er Tat habe ich im Moment nur eine Lampe dran, macht es Sinn, dass die Vorrichtung nur ab 4 Lampen ordnungsgemäß funktioniert? Ich werde es mal mit 4 Lampen ausprobieren und die Klemmen nachziehen (wobei die fest zu sein schienen), dann melde ich mich nochmal!

Hallo!

Es spricht viel für die nicht erreichte Mindestlast des Trafos, zu wenig Lampen mit zu wenig Watt sind dran.

IKEA schreibt doch mind. 4 Lampen, max. 10 Lampen (= 200 W). Also wird eine Lampe 20 W haben ? Dann wäre ja mindestens 80 W erforderlich ? Das ist unüblich.

genauer stehts in Anleitung oder auf dem Trafo drauf. Da muss die Spanne von xx Watt bis xx Watt draufstehen. Last muss sich innerhalb der Spanne bewegen.

Anders geht’s nur mit den alten Trafos, die haben keine Mindestlast. Sind aber technisch nicht so gut(Stromverbrauch).

MfG
duck313

Hallo,
das Problem ist sicherlicht eine nicht genügend hohe Belastung des elektronischen Trafo`s.
Wenn Sie mindestens 4 Lampen anschliessen, sollte das Problem behoben sein.
MfG Hartmut

Abgesehen von vermutlich unterschrittener Mindestlast…
N’Abend,

… sehe ich große EMV-Probleme! Normalerweise darf bei solchen elektronischen Trafos nur eine Leitungslänge von zwei, maximal drei Metern angeschlossen werden (das natürlich doppeladrig). Mit mehr als doppelt so viel Länge wird die Konstruktion voraussichtlich eine unheimliche Funkschleuder, die nicht nur Radioempfang vermutlich schwierig macht.

So lange Leitungen mit großem Abstand haben eine starke Antennenwirkung und das fürchterliche Hochfrequenzgemisch aus Halogentrafos tut den Rest dazu…

Das ist allerdings etwas Glaskugelguckerei. Es kann auch sein, dass ausnahmsweise mitgedacht und ein Gleichstromnetzteil verwendet wurde…

Aber wenn das so zusammen verkauft wurde, bist du theoretisch aus dem Schneider, wenn die Bundesnetzagentur vor der Tür steht…

MfG,
Marius

Hallo! Ich kann hier keinen Grundlehrgang liefern! Ich kann entsprechend deinen
Angaben nur sagen,daß da wohl eine Überlastung vorliegt.Alles weitere verkneife
ich mir.
Das war sehr kurz aber ehrlich
Der Elektro-Onkel

Hallo zusammen! Tausend Dank für die zahlreichen Antworten und besonderen Dank an duck313 :smile: Es lag tatsächlich an der simplen Tatsache, dass dieses System erst funktioniert, sobald 4 Leuchten montiert sind. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil… Aber bei dem Riesenaufwand, den dieses System verursacht (allein die zahllosen Bohrungen) kann so ein kleiner Hinweis in der zigsprachigen Anleitung freilich schon einmal untergehen und wer testet so ein System schon erst, nachdem er alle Lampen montiert hat…

Problem somit gelöst!