Deckenleuchte mit Fernbedienung

Hallo,

wir haben über unserer Kochinsel einen Deckenauslass für eine Dunstabzugshaube. Inzwischen haben wir uns aber entschieden, dass wir dort keine Dunstabzugshaube wollen, sondern einfach nur eine Leuchte, damit die Arbeitsplatte und Herd gut ausgeleuchtet ist. Das Problem ist, dass wir für dieses Kabel ja keinen Lichtschalter haben.
Nun habe ich erfahren, dass es auch Leuchten mit Fernbedienung gibt. In einem Möbelhaus wurden wir aber nicht richtig fündig, das waren eher Leuchten für den Wohnbereich.
Eigentlich brauchen wir nur einen 2- oder 3-teiligen Spot, aber mit Fernbedienung.

Wer kann uns Tipps geben, wo wir so etwas finden?
Kennt jemand ein schönes Modell, dass sich dafür eignet?
Kann uns jemand noch weitere Tipps zu einer sauberen Lösung geben?

Ich bin um alle Tipps dankbar!

Viele Grüße,
Salbei

Ein Kochfeld ohne Abzugshaube, ob das die Lösung ist bezweifle ich.
Zu deiner Frage: Kaufe dir eine geeignete Beleuchtung und einen Bewegungsmelder der - mittleren - Preisklasse. Den Bewegungsmelder zwischen Anschlußkabel und Lampe damit ist das Problem gelöst. Das Licht geht nur an wenn es wirklich gebraucht wird (regelbar)und bleibt so lange an, wie an dem Kochfeld gearbeitet wird (regelbar).

Hallo,

warum denkst Du, dass man eine Dunstabzugshaube braucht? Ich hatte in den letzten 10 Jahren keine, in 3 Küchen.

Bewegungsmelder: Der geht ja aber dann auch an, wenn man vorbei läuft. Das ist nicht die Lösung. Wir brauchen den nur zum Kochen. Und an unserer Kochinsel laufen wir dauernd vorbei bzw. stehen wir dort, um etwas zu arbeiten, wozu wir kein Licht brauchen.
Schade, aber der Tipp passt leider nicht bei uns.

Viele Grüße, Salbei

Hallo,

warum denkst Du, dass man eine Dunstabzugshaube braucht? Ich
hatte in den letzten 10 Jahren keine, in 3 Küchen.

Hm. Ich mag es nicht wenn der Raum und meine Kleider nach Essen riechen. Aber jeder wie er mag oder den anderen riechen kann.

Bewegungsmelder: Der geht ja aber dann auch an, wenn man
vorbei läuft.

Mit den guten Geräten, kann die Bereichserfassung super eingestellt werden.

Das ist nicht die Lösung. Wir brauchen den nur
zum Kochen. Und an unserer Kochinsel laufen wir dauernd vorbei
bzw. stehen wir dort, um etwas zu arbeiten, wozu wir kein
Licht brauchen.

Wenn ihr kein Licht braucht, schaltet der einstellbare Dämmerungssensor auch nicht ein.
Wir haben so einen Sensor an der Küchendecke der einwandfrei funktioniert.

1 Like

Hallo,

die Lösung, die ich hätte, ist nicht gerade günstig (>500 EUR) aber sehr weit konfigurierbar. Deshalb zuerst die Frage, in welchem Preisrahmen sich das bewegen soll.

Hallo,

auch wenn ich überhaupt nichts von der Idee halte auf eine Abzugshaube zu verzichten, die ich zu den wichtigsten Küchengeräten überhaupt halte, folgender Hinweis: Es gibt im Fach- und Versandhandel diverse Fernbedienungssysteme, zu denen es Deckenbaldachine mit eingebauten Empfängern gibt. Und an den kann man dann wieder eine Leuchte anschließen. Neben der Form für Pendelleuchten gibt es diese Empfänger auch als flaches Modul um es unter eine Deckenleuchte zu setzen.

Gruß vom Wiz

Im Baumarkt gibt es günstig diese lustigen Sets, z.B. eine fernbedienbare Steckdose mit einer Fernbedienung. Diese Sets sind beliebig erweiterbar und wenn Dein Baumarkt gut ausgestattet ist, hat er auch das Zubehörprogramm dafür.

Dort findest Du, was Du brauchst:

In diesen Programmen gibt es flache, batteriebetriebene Lichtschalter, die selbstklebend an der Wand befestigt werden. Weiterhin gibt es dort eine Art Unterputz-Relais. Im Prinzip sind diese dazu gedacht, vorhandene Lichtschalter zu ersetzen. Du musst also dort in der Decke eine Unterputzdose haben. In diese wird das Relais eingesetzt und an dieses Relais wird die Lampe angeschlossen. Ein- und ausgeschaltet wird die Lampe dann über den Funkschalter.

Hier mal ein Beispiel. Ob die Marke zu empfehlen ist, weiß ich nicht.

Funkempfänger zur Unterputzmontage:
http://www.home4u-store.com/intertechno-cmr1000-funk…

Schalter:
http://www.home4u-store.com/intertechno-ywt8500-funk…

Hallo,

das wäre dann doch etwas teuer…
Wie die Lösung aussieht, würde mich trotzdem interessieren.

Grüßle, Salbei

Hallo,

das hört sich interessant an.
Allerdings können wir an der Decke nichts unterputz anbringen, da wir eine Holzstapeldecke haben.

Grüße, Salbei

Hallo,

da ich derartiges aufgebaut habe, hier eine Lösung:

http://my-japan.de/tmp/l.pdf

Wichtig ist der Anfang, d.h. die Fernbedienung, der Sensor und das DALI Steuergerät. Daran lassen sich dann beliebige DALI-Endgeräte anschließen, wie z.B. Halogenlampen, LED-Leuchten oder, wie bei mir, Leuchtstofflampen. Fernbedienung und Steuergerät gibt es mit unterschiedlichen Kanälen.

Das wäre ein Weg. Ein anderer wäre das Touch-Dim-Konzept.

http://osram.de/osram_de/Professionals/EVG_und_LMS/L…

Leider kosten die Komponenten sehr viel, halten dafür aber eine Ewigkeit. Meine Wohnzimmerleuchte hat 1100 EUR gekostet. Ein Umbau dieser Leuchte http://www.domus-licht.de/index.php?id=167# (Seite 2) mit Abdeckrahmen.

Allerdings können wir an der Decke nichts unterputz anbringen,
da wir eine Holzstapeldecke haben.

Alternative: Lampe etwas weiter weg anbringen (ein paar Zentimeter) und das Relais in einem dieser komischen Aufputzteile unterbringen. Weiß grad nicht, wie die heißen. Aber es sind im Prinzip runde Dosen für die Aufputzmontage. Die benutzt man normal, wenn die Lampe weiter von der Kabelöffnung der Decke entfernt ist. Kann zur Not ein Foto von so 'nem Ding machen, hier im Hotelzimmer ist so eins. Aber vielleicht weißt Du ja, was ich meine.