Deckenstärke

Hallo zusammen,
mich interessiert einmal, welche Deckenstärken heutige Betondecken innerhalb von Mehrfamilienhäusern im allgemeinen aufweisen.
Leider ließ sich hierzu nichts verwertbares googeln.

Viele Grüße, Gerd

tach auch,
versuche es mal über Filigrandecken. Bringt dich vielleicht weiter.

Gruss

B

Hallo Gerd,
bei uns ist die Decke zwischen Keller und Erdgeschoß 28cm dick (incl. Estrich).
Ob das überall so ist, kann ich nicht sagen.
Gruß, Edi

Hallo Gerd,
je nachdem, kann man ab 14cm Betondicke rechnen. Besser gesagt: Stahlmatten mit Beton.
20cm Dicke ist aber nach meiner Ansicht (wegen des Gewichts) die Obergrenze, welche auch nicht überschritten werden muss.
–…--…
Gruß: Klaus

Hallo Gerd,

es kommt ganz auf die Spannweite das statische System und die Art der Decke an. Als statische Systeme gibt es Einfeld-Systeme, Durchlauf-Systeme und Kragarme. Bei allen Systemen wirken nun mehrere Faktoren. Dann gibt es natürlich auch noch die Konstruktionsweise der Decke. Hier gibt es z.B. Ortbeton-Massivdecken, Ziegel-Einhängedecken oder Fertigteildecken (z.B. von Dennert, Wienerberger und einigen anderen Herstellern mehr)

Zu erst einmal multiplizierst Du die Feldlänge „l“ mit dem Beiwert „a“ (Alpha) und erhällst „li“.
Dieser ist bei Einfeld-Systemen 1, bei einseitig eingespannten Decken (Durchlauf-System) 0,8 und bei zweiseitig eingespannten Decken 0,6. Man sollte wissen, mit welchem System man es zu tun hat.
Nun teilst Du „li“ durch einen Wert, der zwischen 25-30 liegen sollte.
Als Ergebnis erhällst Du nun die „statische Höhe d“
Zu diesem Wert addierst Du nun so ca. 2,5cm (Betondeckung) dazu und erhällst deine ideale Deckenstärke.

Ich hoffe Du kannst damit was anfangen. Es geht natürlich auch noch ein Tick genauer und umfangreicher (z.B. Betondeckung oder andere Beiwerte für Bauteile mit höheren Anforderungen, u.s.w.), das geht dann aber schon sehr genau ins Detail.

Dies betrifft allerdings nur die Ortbeton-Massivdecken. Bei Decken anderer Hersteller und Systeme solltest Du mal auf deren Produktbeschreibung zurück greifen.

Vergiss auch nicht, dass falls Du eine vorhandene Decke überprüfen möchtest, dass auf dieser in der Regel ein Estrich liegt. Dieser kann von ca. 6cm bis durchaus 15cm (je nach Aufbau und Anforderungen) reichen.

So, ich hoffe ich konnte Dir helfen.

Gruß,

Dunek

Vielen Dank für Eure Infos, haben mir schon weitergeholfen.

Gruß Gerd