Deckenventilator auf Terasse ?

Hi zusammen .

Ich besitze baugleichen Deckenventilator :

http://cache.kalaydo.de/mmo/1/325/292/01_819061932.jpg

der war bis zu meinem Umzug an der Decke des Wohnzimmers montiert , aber in der neuen Wohnung passt der nicht hin .
jetzt kam mir die Idee den Ventilator an der überdachten Terasse an den Holzsparren zu montieren.
Die Terasse ist ca 4 x 7 Meter gross und hat 2 Wände und 2 offene Seiten und ist Vollständig mit einem klaren PVC getragen von Holzsparren gebaut , ähnlich dieser Konstruktion :

http://picture.yatego.com/images/4ec67d39393996.5/bi…

jetzt stelle man sich ungefähr dort wo auf dem Musterfoto der Tisch steht an der Decke einen Ventilator vor.
Unterschied zu diesem Foto , dort wo der Holzwand-Windfang steht , ist bei uns die Garage die aus gemauerten Stein besteht sowie das auf der längeren 7 Meter Seite eine ca 1,20 Meter hohe Mauer steht ( und das ganze Seitenverdreht ist , das tut aber nichts zur Sache ) .

Die Montage und der Anschluss des Ventilators dürfte jetzt kein Problem darstellen , jedoch bin ich unsicher ob ich den Deckenhalter so konzipieren muss , das ich den Ventilator sagen wir im Mai anbringen und im Oktober abbauen muss , oder ob der ganzjährlich dort hängen bleiben kann .
Regen Schnee und Nässe kommt nicht direkt an den Ventilator , aber Nebel und Kälte

Wer weiss was :smile:

Ps , Der Ventilator ist Made in Canada und wurde vor ca 5 Jahren auf E14 Lampenfassung umgebaut und wird mit 3 Adern L/N/PE angeschlossen

gruss

Toni

Hallo,

Ich besitze baugleichen Deckenventilator :
http://cache.kalaydo.de/mmo/1/325/292/01_819061932.jpg
http://picture.yatego.com/images/4ec67d39393996.5/bi…
Deckenhalter so konzipieren muss , das ich den Ventilator
sagen wir im Mai anbringen und im Oktober abbauen muss , oder
ob der ganzjährlich dort hängen bleiben kann .

ich denke, der ist gar nicht für den Betrieb Outdoor gedacht
und geeignet. Durch Temperaturunterschiede, Wind und Wetter
kommt da immer irgendwie Feuchte rein.
Früher oder später wird er wohl davon kaputt gehen.
Ganz kritisch wird es, wenn Feuchte einmal drin ist und
man schaltet dann ein.
Gruß Uwi