Deckenventilator dimmbar?

Hi zusammen!

Ich habe mir einen Deckenventilator für mein Schlafzimmer gekauft und danach festgestellt, daß ich in allen Zimmern einen Dimmer habe. Sind diese Ventilatoren dimmbar? Außen steht nichts für- oder widersprechendes drauf. Es war auch kein 08/15 Teil für 12,50 aus dem Baumarkt. Öffnen möchte ich es vorerst nicht, da ich momentan eh niemanden habe, um ihn mir anzubringen und da die Geschäfte dann immer mit dem Umtauschen zicken.

Weiß jemand Bescheid?

Gruß

Marcus

Hi Marcus,

Ich habe mir einen Deckenventilator für mein Schlafzimmer
gekauft und danach festgestellt, daß ich in allen Zimmern
einen Dimmer habe. Sind diese Ventilatoren dimmbar?

Eigentlich spricht nichts dagegen, aber aus elektrischer Sicht, habe ich bedenken, wenn der Ventilator ganz klein gedimmt wird und sich nicht ausreichend schnell dreht. Dan fehlt der Luftstrom um den Motor zu kühlen und die Wärmeentwicklung am Stator könnte so groß werden, daß die Wicklung durchbrennt.

Ich würde besser einen Schalter einsetzen und den Venti mit den vorgeschriebenen Zugschaltern in den fest vorgegebenen Geschwindigkeitsstufen betreiben.

Ich gebe allerdings zu keine Praxiserfahrung zu haben, was das Dimmen solcher Ventilatoren angeht, obwohl es für einige Typen stufenlose Dimmer sogar dazugibt. (Hauptsächlich die metallenen Küchendeckenventilatoren)

Oder: Du holst Dir einen Dimmer für solche Deckenventilatoren, falls es unbedingt notwenig ist. Ich könnte mir vorstellen, daß diese sich nur mit Mindestdrehzahl einstellen lassen.

gruß

dennis

Hi Dennis!

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.

Es geht mir weniger darum, den Ventilator zu dimmen (ist vom Gerät her in 3 Stufen möglich) als um das Vorhandensein des Dimmschalters und ich bin in Haus-Elektronischen Dingen noch so unbemittelt, daß ich nicht weiß, ob es aufwändig ist den Dimmer durch einen normalen Schalter zu ersetzen. Lt. Bauanweisung des Ventilators soll ein externes Dimmen nicht vorgesehen sein.

Also werde ich mir wohl jemanden suchen müssen, der den Schalter tauscht.

Ich wünsche noch ein schönes Wochenende!

Gruß

Marcus

Hallo, Marcus!

Sollte kein Problem sein. Ich hab bei mir einen Ventilator sogar an nem Sensordimmer (blöd: man kriegt gar nicht genau mit, wann das Teil aus ist; dreht so lange nach …). ;c)

Das der Ventilator mangels Luftstrom überhitzt kann ich mir nicht vorstellen. Den Schalter auswechseln ist aber auch kein Problem. Ich vermute mal, das der Dimmer (der ja nix anderes ist als ein regelbarer Widerstand) mit zwei Drähten angeschlossen ist. Also so, wie auch ein Aus- bzw. Wechselschalter. Letzterer wird zwar mit drei Drähten angeschlossen; mit zweien angeschlossen funzt er wie´n Ausschalter. Daher gibt´s kaum noch Ausschalter; meist werden Wechselschalter als solche eingebaut.

Anyway: Sicherung raus; Dimmer raus; Wechselschalter rein; Sicherung rein und gut.

Gruß
Vince.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]