Deckenventilator OHNE licht betreiben?

hallo,habe diesen voll intakten deckenventilator gekauft, nur mag ich kein direktes licht von oben und habe die lampen abgemacht und die kabel direkt an der fassung abgezwickt. betreiben möchte ich das am liebsten mit einem kippschalter und einem normalen stromkabel das ich in die steckdose stecke. anbei fotos der stecker am ventilator und eben ein normales 3 adriges kabel zum verbinden.wäre euch für hilfe sehr dankbargruß, brianps: ich weiss dass ich dafür einen elektriker holen sollte, den kann ich mir nicht leisten. und ich weiss auch dass mein versicherungsschutz erlischt wenn mir das haus in flammen aufgeht.

Hallo!

Fotos sind aber nicht dabei. Kannst Du das nicht vorher in der Vorschau mal nachprüfen,bevor deine Anfrage verschickt wird ?

Warum machst Du so einen Aufwand ?  Wie kann man auf die Idee kommen,die Verdrahtung der Fassungen zu ändern und Leitungen einfach abzuzwicken. Baumeln da innen nun die stromführenenden Enden frei herum ?

Es genügt doch,die Fassungen nicht mit Leuchtmitteln zu bestücken. Wer da mit dem Finger reinfasst ist selber Schuld.

Dann Dauerspannung an Decke (Lichtschalter EIN) und man kann den Lüfter mit dem eingebauten Schalter(Zugschalter? bedienen.

Wieso an Steckdose anschließen ?  Das ist doch Käse.  Willst Du das Kabel frei baumelnd erst zur Decke hochführen. Gehts noch schäbiger ?

Elektrisch geht es natürlich,dem Ventilator ist es egal woher der Strom kommt,ob aus der decke oder nach Deiner Methode.
Aber Lüfter muss doch schon an Decke hängen an stabilem Haken.

Und wenn der einen Mehrstufenschalter hat,dann ist der am Lüfter dran.

MfG
duck313

hier der link zu den bildern http://www.imgbox.de/show/img/Fc9sWT60Nw.jpghttp://www.imgbox.de/show/img/NCYSN5mMS5.jpghttp://www.imgbox.de/show/img/5di8q3g802.jpghttp://www.imgbox.de/show/img/q01N1zuLfS.jpghttp://www.imgbox.de/show/img/ev0VEmsDMb.jpghttp://w…

Hallo!

Laut Foto kommen an der 3-poligen Lüsterklemme am Anschluss „L“ zwei Adern an.
Orange und Braun.

Das sollte man überprüfen welche wohin führt. Dann könnte man eine Ader (vermutetes Licht) stilllegen(dort abtrennen und isoliert liegenlassen).
Aber man kann auch alles so lassen.

Sonst bleibt alles so wie vorgesehen. Insbesondere an den grün-gelben Schutzleitern wird nichts verändert, das muss alles so bleiben !

3-poliges Kabel ist OK, das kann man verwenden. Farbe auf Farbe ist hier einfach.

Die flexiblen Aderenden muss man aber gegen Aufspleißen schützen, also Aderendhülsen(kleine Metallröhrchen, hier für 1 mm² Querschnitt zum Anquetschen) verwenden.

Mfg
duck313

Hallo duck313
Glaubst Du im Ernst, dass der Fragende das nötige Werkzeug für Aderhülsen hat?
MfG
airblue21

Hallo!

Nein, aber ich muss es wenigsten anfügen.

Und ein geschickter Bastler weiß sich schon zu helfen. Besser als einfach nur verdrillen wird’s immer. Man kann die Hülsen auch vorsichtig mit der Zangenschneide mehrfach ankerben.

MfG
duck313

hallo,

das heißt theoretisch funktioniert es einfach wenn ich alles lasse und das 3-polige kabel anschließe und in die steckdose stecke, richtig?

habs noch nicht ausprobiert, aber vielen dank für die hilfe!