Deckenventilator unter mir brummt

Hallo zusammen!
Ich habe ein kleines Probelm bei dem mir evtl. (hoffentlich) jemand helfen kann.
In der Wohnung unter mir befindet sich genau unter meinem Schlafzimmer ein Deckenventilator. Wenn dieser eingeschaltet ist, überträgt sich ein
sehr unangenehmes Brummen so aufs Bett das an Schlaf nicht zu denken
ist. Das Geräusch hört man nur wenn man auf dem Bett, bzw. direkt auf
dem Boden liegt, also nicht wenn man sich normal in dem Raum aufhält.
Ich habe mal gehört das das an Stahlsträgern liegen kann.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie ich das brummen von meinem Bett
fernhalten kann? Gibt es eine möglichkeit etwas zwischen den
Ventilator und die Decke einzubauen? Ich habe schon versucht etwas
unter meine Bettpfosten zu legen( Korkplatten, Handtücher) allerdings
ohne Erfolg… Ich möchte meinen ansonsten sehr lieben Nachbarn
natürlich nicht verbieten den Ventilator einzuschalten, aber hätte
natürlich trotzdem gerne meine Nachtruhe wieder :smile:
Wenn jemand eine Idee hat…ich bin über jeden kleinen Tip dankbar!!!
Viele Grüße
Nana

Hallo Nana!

Kannst Du mit den leuten unter Dir vernünftig reden?

Dann sollen sie zwischen Ventilatoraufhängung, also Trafo und Decke, Schwingungsdämpfer legen. Das heißt, etwas dickere Gummiplatten.
Dann ist das Geräusch sofort weg. Es gibt Schwingungsdämpfer im Handel, man kann sie auch selbst herstellen.
Du selbst kannst bei Dir nichts machen.

Gruß max

Vielen Danl für die schnelle Antwort, ich werde mich gleich heute mal in den Baumarkt begeben :smile: Aber kann es nicht auch sein das sich das Geräusch über die Schraube (Aufhängung) in die Decke überträgt, die Gummeplatten kann ich ja nur um die Schraube rum zwischen Ventilator und Decke legen… Denn das komische ist ja, wenn ich unten in dem Raum stehe, dann höre ich überhaupt gar nichts, mucksmäusschen still ist es da…
Naja, ich werde das mit den Schwingungsdämpfern mal ausprobieren und dann bericht erstatten :smile:

Vielen Dank und viele Grüße

Nana

Schwingungsdämfer, wenn Du tatsächlich richtige findest, bestehen aus einem Gummistück und auf beiden Seiten sind Schrauben einvulkanisiert. Da wird nichts übertragen.

Aber, auch normale Gummistücke dämpfen die Schwingung so stark, dass Du ganz sicher nicht mehr gestört wirst. Das wird tagtäglich überall so gehandhabt. Die Schrauben sitzen ja sicher in Dübeln und schon diese dämpfen. Was da überträgt ist der schwere Trafo mit Aufhängung.
Der drückt fest gegen die Decke. Euer Nachbar brauchte nur diese drei Schrauben lösen und schon wäre es still, aber im Laufe der zeit fällt der Lüfter dann wohl runter. Also Gummi dazwischen!

Gruß max

Hallo :smile:
So, nun war ich gerade im Obi, blos da gibt es sowas nicht, da konnte mir auch keiner mit einer normalen Gummiplatte helfen die ich mir zurechtschneiden könnte… Haben Sie vielleicht eine Idee was ich dafür zweckentfremdem könnte? Würde da wohl auch eine Styropor Platte funktionieren? Wenn ja wie dick müsste die sein? Die könnte ich mir ja dann auf den richtigen Durchmesser zurechtschneiden und dazwischen legen…

Viele Grüße
Nana

Hallo Nana!

Styropor auf keinen Fall!

Geh doch in eines dieser Schuhschnellwerkstätten, die haben bestimmt Gummi da. So ab 7 bis 8 mm dick.
Laß Dir, wenn es geht, gleich jeweils ein Loch von 5 mm Durchmesser reinstanzen.
Die Stückzahl hängt davon ab, wieviel Dübel Dein Nachbar eingesetzt hat bzw wieviel Schrauben. Event. muß er dann längere nehmen.
gruß max

Hallo!
Nun war ich beim Schuster aber der kann mir auch nicht helfen, da die Gummistücke wohl alle vorgeschnitten sind :frowning: Ich verzweifel bald! Ich hätte nicht gedacht das es so schwer ist eine einfach Gummiplatte zu bekommen!!

Gruß
Nana

Hallo Nana!

Wie wärs, wenn Du ihm eine Sohle abkaufst?

Versuch es mal beim Reifenhändler. Mach den Leuten schöne Augen und bitte sie, einen alten Reifen in kleine Stücke zu schneiden.

gruß max

Hallo Max,

ich habe noch ein bisschen telefoniert und einen Schuster gefunden :smile:
Er hat mir jetzt eine 8mm starke Gumme Platte verkauft. Ich hoffe die ist nicht zu Hart…Schusohle eben :smile:
Naja, ich werde sie heute Abend mal freundlich meinen Nachbarn überreichen und dann mal schauen obs hilft.
Viele Dank für die vielen guten Tipps, dadurch werde ich bestimmt bald wieder gut schlafen können :smile:
Ich kann ja nochmal bescheid sagen obs alles so geklappt hat…

Viele Grüße
Nana

Hallo Nana!

Es gibt noch alles zu kaufen, das Suchen dauert nur immer.

Hoffentlich ist Dein Nachbar unten auch etwas technisch begabt und überhaupt willig, das zu machen.
Helfen sollte es.

Gruß max

Hallo Nana,

die technische Lösung hat Dir ja Max bereits ausführlich geschildert. Geht es aber hier nicht nach dem Verursacherprinzip?

Während Dein „Untermieter“ sich von kühler Luft verwöhnen läßt, läufst Du in der Hitze von Pontius zu Pilatus auf der Suche nach geeigneten Gummipuffern oder Schwingungsdämpfern.

Rede doch einmal diesbezüglich mit ihm und laß ihn das Brummen in Deiner Wohnung hören. Soll er sich doch ebenfalls auf die Socken machen und die Teile besorgen. Solange er nichts findet muß er eben auf seinen Miefquirl verzichten. Das kannst Du mit Fug und Recht verlangen.

Viele Grüße
Michael