Deckenverkleidung- ganz dünn und streichbar

Hallo,

wir haben einen sehr niedrigen Kellerraum, der nun etwas schöner werden soll.
Die Decke ist Beton- grau und grossporig- und soll nun geweißt werden.
Farbe alleine wäre eine Möglichkeit, aber nur unsere letzte Lösung-- es soll eine glatte weiße Fläche werden.

Somit meine Frage- was kann man an die Decke machen-- so dünn wie möglich und so weiß wie möglich und dann noch streichbar…also zB eine Schicht weiße Farbe, wenn dann die Stöße verspachtelt sind?
Es soll auch alles per kleben halten- nix bohren müssen!

Was könnt Ihr empfehlen?

danke im voraus 
kitty

Hallo Kitty,

Ich würde:
Alle etwaigen „Nasen“ des Betons abmeißeln.
Decke Spachteln.
Streichen.

Zumindest wenn der Anspruch „absolut eben“ nicht besteht,

fg

Dirk.P

Kein Weg führt am Verputzen vorbei
Hallo,

wenn der Raum um 5mm niedriger wird ist das aber hoffentlich nicht tragisch? :stuck_out_tongue:
Für eine glatte Decke musst Du verputzen, und das kann nur wirklich ein Maurer oder ein geschickter Heimwerker gut. Vor dem Verputzen noch gut überlegen, ob nicht Elektroleitungen für Lampen verlegt werden sollen. Das Muster der Schalbretter abklopfen und abschleifen um eine Glatte Fläche zum Malen zu haben, das ist eine unendliche Arbeit.

Einen Fachmann der Euch einlernt und von Anfang an alles richtig macht, müsst ihr Euch unbedingt holen. Am besten den Mann im Video :stuck_out_tongue:
https://www.youtube.com/watch?v=yXJaEz99KIg

Unfachmännisch ausgeführt könnte der Putz wieder abplatzen.

Spanndecke
Hallo,
wie wäre es mit einer Spanndecke? Dazu müssten Leisten ringsum Leisten angeschraubt werden, die Decke ist danach aber vollkommen glatt.

mfG Herbert

Find die Idee mit der Spanndecke gut.
Fairer Weise muss gesagt werden dass eine Spanndecke ca. 2 cm Deckenhöhe „kostet“.
Es kommt auch darauf an, wie vorsichtig die Bewohner sind, oder ob sie regelmäßig mit spitzen Gegenständen an die Decke stoßen.

Wenn man aber eine Spanndecke macht, so sollte sie unbedingt mit LEDs hinterleuchtet werden, dann lohnt sich der Aufwand auch wirklich.

Hallo Kitty,

von einer Spanndecke muss ich dir direkt mal abraten.
Gerade in einem Kellerraum macht diese nur Probleme.
Zum einen nimmt diese Platz in der Höhe weg, da dort eine Unterkonstruktion gesetzt werden muss. Zum anderen ist diese bei einer Niedrigen Deckenhöhe viel zu anfällig für Macken und beschädigungen.
Dazu kannst du einiges im Netz lesen.

Um eine glatte Decke ohne großen aufbau zu bekommen gibt es keine andere Möglichkeit diese zu Spachteln oder zu verputzen.
Dazu müssten alle überstehenden Kanten entfernet werden und die Decke frei von Pickeln und Dreck sein.
Danach einmal mit Tiefengrund bzw, Haftgrund grundieren.

Im Anschluss kannst du z.B. einen Haftputzgips auftragen.
Viele Leute trauen sich das nicht, jedoch ist es gar nicht so schwer wie es scheint.

Den Putz nach Anleitung (auf dem Sack) anrühren. Nicht zu viel, damit er nicht hart wird.
Danach mit einer Kelle den Putz auf die Decke bringen und gleichmäßig verteilen.
Wenn der Putz angetrocknet ist (das dauert je nach Putz ca. 30-60 minuten) mit einem Schwammbrett und ordentlich Wasser abreiben.
Dabei kannst du den Putz noch ein bisschen begradigen.

Noch im Nassenzustand kannst du mit einer Kelle (oder noch besser einem breiten Flächenspachel) alles glattstreichen und bekommst eine sehr glatte oberfläche.

Sooo schwierig ist das nicht. Man muss es nur mal versuchen. Wenn man ein bisschen handwerklich geschickt ist, dann klappt das schon.

Etwas unter die Kleben ist nicht die beste Variante, vor Allem nicht wenn man nicht 100%ig die korrekten Materialien verwendet.

Damit es nicht ganz so schwierig ist gibt es auch noch die Möglichkeit des Spachteln und Schleifen.
Wenn du die Decke wirklich frei von überstehenden Kanten hast, dann kannst du auch folgendes tun.

Nimm einen Flächenspachtelmasse. Die gibt es sogar schon fertig angemischt in Eimern im Baumarkt. Diese kannst du an der Decke gleichmäßig auftragen. Hier wird jedoch nicht mehr nachgerieben.
Nach dem trocknen kannst du dann mit Schleifpapier alle überstehenden Kanten und Spachtelansätze entfernen und bekommst ein glattes Ergebnis.

Bei beiden Varianten kannst du am Ende mit weißer Farbe 2 mal streichen und hast eine schneeweisse glatte Decke.

Viel Spass dabei!

Gruß
Marcel

Servuß

ich habe meine Wohnzimmerdecke mit 4mm Pappelsperholz beklebt und mit weißer Wandfarbe gemalert.

Ich hatte eine alte Fichtenholzdecke (Profilholz) die ich nicht mehr sehen wollte und da der Raum niedrig ist habe ich diese Material gewählt. Ist von der Grundfarbe auch hell.

grüße Helmut