Hallo zusammen,
bin gerade dabei eine Aufgabe zu lösen und mir fehlt jeglicher Ansatz 
Gegeben ist:
Modell A B C D E
Preis 20 80 150 300 120
var. Kosten 10 60 90 200 90
Herr. und Ab.menge 32.000 4.000 900 2.400 500
Kapa 33.000 6.000 900 2.400 2k
erzeugnisfixe K. 190k 48k 20k 80k 20k
zusätzliche gesamtfixe Kosten: 200k
Marktsituation der Produkte:
zu A: gute Stellung des Unternehmens, jedoch Absatzmenge ist nicht zu steigern
zu B: starke Konkurrenz, aber bisheriges Absatzvolumen künftig gesichert
zu C: neues konkurrenzloses Produkt, Absatzsteigerung auf 2.000 Stück möglich
zu D: geringe Konkurrenz, Absatzsteigerung auf 3.500 Stück möglich
zu E: neues Produkt ohne Marktchancen, im Markt nicht angekommen
Die Fragen:
- Beurteilen Sie den Beschäftigungsgrad
das ist noch kein Problem: Bei A wäre das 32k/33k=97% also gut usw. - Stellen Sie eine DB-Rechnung auf ist auch kein Thema
- Jetzt kommts!

Der Betrieb möchte die günstigsten Absatzmöglichkeiten für die Produkte C + D besser nutzen. Da die Kapazitäten kurzfristig nicht erweitert werden können, will der Betrieb leerstehende bzw. unvollständig genutzte Kapazitäten dafür verwenden.
Fall Anstatt je kann hergst. werden Umrüstkosten
1 2.000 St.B 1.000 St. C 5.000€
2 2.000 St.B 500 St. D 4.000€
3 2.000 St.E 1.100 St. C 4.000€
4 2.000 St.E 600 St. D 5.000€
(Die Produktionskapazität für B ist in je 2.000 Stück teilbar)
Jetzt soll ich die optimale Kombination ermitteln!
Wenn ich die Zeit hätte, wie lange es dauert das jeweilige Produkt zu fertigen, dann würde ich mit dem rel. db arbeiten. Habe ich , aber nicht 
Hat einer ne Idee?
Frage 4)
Wäre es evtl auch sinnvoll, für „B“ genutzte Kapazitäten umzustellen?
LG
Ania