Verehrte Experten,
mir hat eine USA-Firma einen Scheck geschickt. Ich reiche den bei einer Provinzbank in Deutschland ein, und die sagen, daß der Betrag zwar nach einigen Tagen auf meinem Konto gutgeschrieben wird, die Bank aber gar keine Möglichkeit habe, festzustellen, ob so ein Scheck gedeckt ist.
Noch nach Monaten, ja bis zu 30 Jahre später könne die Bank das Geld zurückfordern, wenn sich doch irgendwie herausstellt, daß der Scheck nicht gedeckt war.
Super, sprach ich zur Frau Bankdirektorin, dann mach ich mal eben in USA eine Firma auf, die dann bei mir selber z.B. teure Gutachten machen läßt und mit ungedeckten Schecks bezahlt. Zuhause reiche ich die Schecks ein, nehme die paar Dutzend Milliönchen und setze mich ins Ausland ab. Die Bänkerin zuckte mit den Achseln, ja, das könne man so machen, sie selbst findet das auch als einen grotesken Unsinn, aber so seien nunmal die Gesetze.
Meine Frage zu dieser Thematik könnte man so zusammenfassen: Hää???
Gruß
Pavel