Hi, Leute!
So, nachdem ich es jetzt endlich (erfolgreich) geschafft habe bei meinem kleinen Seicento die Scheiben blasenfrei zu tönen (im 3.Anlauf und nach vielen Intenetviedeos) bin ich jetzt ganz verrückt aufs Folienkleben!! Hab ich mir doch heute mal für 15€ eine Carbonoptik Folie im Baumarkt geholt (die ist warscheinlich eher zum bekleben von Lautsprecherboxn oder anderen glatten Flächen gedacht), aber da der Heissluftfön kürtzlich zu meinem Lieblingsspielzeug wurde hab ich heute schon mal angefangen die Plastikverkleidung (was rechts und links neben der Windschutzscheibe verläuft)zu bekleistern und das Ergebniss kann sich echt sehen lassen!
So, jetzt komme ich endlich zum Grund meines Beitrages:
Ich hab ein bisschen Angst das die Folie sich im Sommer oder bei direkter Sonneneinstralung einfach von selbst ablöst/verformt/Blasen schlägt/knitterich wird… Also auf den Fön (ca.300grad + 30-40cm Abstand)hatsie schon ziemlich labiel reagiert.liess sich mit der Hand einfach formen und beim Abkühlen ist sie (sozusagen) erstarrt, also wurde härter/fester als vor der Wärmebehandlung. Um den Wagen noch mehr zu verschönern will in den nächsten Tagen auch die Verkleidung rund um die Lüfterschalter und die Lüftungsschlitzumrandungen sowie die komplette Mittelkonsole mit der Folie bekleben.
Also wie gesagt, die Folie die ich verwende ist warscheinlich nicht unbedingt gemacht für das was ich tue, aber…
Also hat jemand sowas schon mal gemacht,oder weiss jemand wo ich Folie bekomme die genau für sowas gemacht ist. Was haltet ihr davon wenn ich die Teile nach der Behandlung in den Kühlschrank legen, oder bei bestimmter Temperatur (das mir das Plastik nicht wegschmilzt)in den Ofen… sozusagen um das Material zu desensibilisieren…???
Sind nur so ideeen die ich da vorgestellt habe und ich würd mich freuen wenn ihr mir da tips geben könntet, oder wenn ein Profi mir sagen könnte wie ich vorgehen muss, ob ich mit der Billigfolie überhaupt auf lange Sicht ein annehmbares Ergebniss erziehlen kann…
Danke schon mal! Grüsse!