Dect-Basisstation für 4 ISDN-Anschlüsse

Hallo zusammen!

Ich suche für mein Büro eine neue Dect-Basisstation die es ermöglicht 10 Dect-Telefone anzuschließen. Zusätzlich soll es möglich sein, 4 ISDN-Anschlüsse zu nutzen, so dass 4 Leute gleichzeitig telefonieren können.

Möglicherweise benötige ich dazu auch gleich noch eine neue TK-Anlage allerdings habe ich keinen genauen Plan.

Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben.

VG
Lars

Ich suche für mein Büro eine neue Dect-Basisstation die es
ermöglicht 10 Dect-Telefone anzuschließen. Zusätzlich soll es
möglich sein, 4 ISDN-Anschlüsse zu nutzen, so dass 4 Leute
gleichzeitig telefonieren können.

Hallo,

dazu brauchst du 2 ISDN-Anschlüsse, die sind ja 2kanalig. Kleinanlagen mit 2 bis 5 S0-Anschlüssen ans Festnetz gibt es durchaus, aber zuerst musst du da mit der Telekom reden, dass die dir so einen Anschluss legen. Du bekommst dann im Prinzip einen kleinen Einschub mit mehreren NTBAs. Bei einer Anlage mit mehreren S0-Modulen kannst du wählen, welche davon für den Netzzugang benutzt werden und welche intern.

Gruss Reinhard

Guten morgen,

Entschuldigung erst einmal, für die schlechte Informationsgabe. Ich habe natürlich bereits 2 ISDN Leitungen mit einer TK-Anlage. Jedoch haben wir ausschließlich Dect-Telefone und zur Zeit das Problem, dass wir beim telefonieren eingeschränkt sind.

Wir sind wie folgt aufgestellt:

TK-Anlage
=> Dect-Basis 1
==> 5 Dect-Mobilteile
=> Dect-Basis 2
==> 5 Dect-Mobilteile

Wenn nun 2 Leute auf einer Basis telefonieren, kann kein anderer auf diesem Zweig anrufen oder angerufen werden. Die beiden Dect-Basen beherrschen nämlich nur jeweils 2 Leitungen.

Ich suche nun aber nach einer Lösung, bei der alle die verfügbaren 4 Leitungen nutzen können. Also eine Dect-Basis die irgendwie 4 Leitungen verwalten kann.

VG
Lars

Wenn nun 2 Leute auf einer Basis telefonieren, kann kein
anderer auf diesem Zweig anrufen oder angerufen werden. Die
beiden Dect-Basen beherrschen nämlich nur jeweils 2 Leitungen.

Hallo Lars,

das ist das gleiche Problem wie bei den S0-Anschlüssen: auf einer Leitung können nur 2 Gespräche laufen. Daher empfehlen die Anlagenhersteller auch, nicht mehr als 2 ISDN-Telefone an eine S0-Leitung anzuschliessen, obwohl natürlich mehr möglich sind (kommt halt drauf an, wieviel telefoniert wird).

In eurem Fall gilt das Gleiche: wenn es zu oft Kollisionen gibt, dann dürfen eben nur 2 Mobilteile an eine Basisstation eingebucht werden. Dann kann jeder immer intern telefonieren, solange nicht das Ziel besetzt ist, und die Anlage verbindet auch nach aussen an einen freien der 4 ISDN-Kanäle.

Ich habe das bei uns gemischt gemacht: Vieltelefonierer wie die Auftragsbearbeitung hatten ihren persönlichen Kanal, hingen also an einer ISDN-Leitung mit nur 2 Telefonen, andere wie Lager oder Werkstatt hatten 4 oder 5 Telefone an ihrem Strang.

Gruss Reinhard

Ich habe natürlich bereits 2 ISDN Leitungen
mit einer TK-Anlage.

Noch eine Frage: Sind das zwei Mehrgeräteanschlüsse mit je 3-10 Nummern (das wäre dann sehr blöd) oder hat man Euch richtig beraten und Ihr habt einen Anlagenanschluss mit einer („Rumpf“-)Nummer und Durchwahlen?

Jedoch haben wir ausschließlich
Dect-Telefone und zur Zeit das Problem, dass wir beim
telefonieren eingeschränkt sind.

Bei zwei Mehrgeräteanschlüssen würde die Problematik sich nur verlagern, aber ansonsten bleiben! Wenn auf zwei Nummer eines NTBA telefoniert wird, dann sind dessen Nummern besetzt, auch wenn der andere NTBA frei ist.

Wenn nun 2 Leute auf einer Basis telefonieren, kann kein
anderer auf diesem Zweig anrufen oder angerufen werden. Die
beiden Dect-Basen beherrschen nämlich nur jeweils 2 Leitungen.
Ich suche nun aber nach einer Lösung, bei der alle die
verfügbaren 4 Leitungen nutzen können. Also eine Dect-Basis
die irgendwie 4 Leitungen verwalten kann.

Gibt es, aber meines Wissens nur im Zusammenspiel mit der passenden Anlage. Sowas nennt sich dann DECT-System, da sind Basen mit 4 Kanälen ganz normal, auch evtl. nötige Repeater beherrschen dann 4 Kanäle.

Hallo,

dazu brauchst du 2 ISDN-Anschlüsse,

[…]

Du bekommst dann im Prinzip
einen kleinen Einschub mit mehreren NTBAs.

NTBA Einschübe gibt es ganz sicher nicht bei zwei Anschlüssen.
Da wird mit normalen NTBAs gearbeitet.

Noch eine Frage: Sind das zwei Mehrgeräteanschlüsse mit je
3-10 Nummern (das wäre dann sehr blöd) oder hat man Euch
richtig beraten und Ihr habt einen Anlagenanschluss mit einer
(„Rumpf“-)Nummer und Durchwahlen?

Es ist ein Anlagenanschluss.

Wenn nun 2 Leute auf einer Basis telefonieren, kann kein
anderer auf diesem Zweig anrufen oder angerufen werden. Die
beiden Dect-Basen beherrschen nämlich nur jeweils 2 Leitungen.
Ich suche nun aber nach einer Lösung, bei der alle die
verfügbaren 4 Leitungen nutzen können. Also eine Dect-Basis
die irgendwie 4 Leitungen verwalten kann.

Gibt es, aber meines Wissens nur im Zusammenspiel mit der
passenden Anlage. Sowas nennt sich dann DECT-System, da sind
Basen mit 4 Kanälen ganz normal, auch evtl. nötige Repeater
beherrschen dann 4 Kanäle.

Könntest du mir da evtl. direkt eins empfehlen bzw. schreiben wo ich sowas finde? Ich habe selbst leider nicht wirklich was gefunden.

VG Lars

Noch eine Frage: Sind das zwei Mehrgeräteanschlüsse mit je
3-10 Nummern (das wäre dann sehr blöd) oder hat man Euch
richtig beraten und Ihr habt einen Anlagenanschluss mit einer
(„Rumpf“-)Nummer und Durchwahlen?

Es ist ein Anlagenanschluss.

Das ist doch mal schön!

Gibt es, aber meines Wissens nur im Zusammenspiel mit der
passenden Anlage. Sowas nennt sich dann DECT-System, da sind
Basen mit 4 Kanälen ganz normal, auch evtl. nötige Repeater
beherrschen dann 4 Kanäle.

Könntest du mir da evtl. direkt eins empfehlen bzw. schreiben
wo ich sowas finde? Ich habe selbst leider nicht wirklich was
gefunden.

Im Prinzip ja, nur kann ich in deinen Artikeln nirgends den Typ der vorhandenen Anlage sehen.
Neu kosten die Systeme teuer Geld, bei manchen kannst Du dann auch nur nochmals sündhaft teure System-DECT-Telefone anmelden.