Deduktion und Induktion... was ist das und was hat

In Kürze steht bei mir eine Marketingprüfung an. Dabei muss ich möglichst kurz und schmerzlos die Begriffe Deduktion und Induktion erklären und Beispiele dafür nennen. Kann mir dabei jemand helfen?

Hallo!

Deduktion: Von einer allgemeinen Regel auf einen Spezialfall schließen.

Beispiel: Wenn die Chromosomentheorie der Vererbung richtig ist und wenn Hämophilie X-chromosomal vererbt wird und wenn ein bestimmter Patient Bluter ist, dann sind auch alle seine Brüder Bluter (und vermutlich keine seiner Schwestern).

Induktion: Eine allgemeine Regel aus vielen Spezialfällen gewinnen.

Beispiel: Gregor Mendel führte tausende von Kreuzungsversuchen durch und stellte dabei fest, dass die Erbsen der F1-Generation stets in allen Merkmalen übereinstimmten, und dass sich die Erbsen der F2-Generation im Zahlenverhältnis 3:1 aufspalteten.

Natürlich hätte ich im Physik-Forum auch physikalische Beispiele verwenden können, aber das wäre ja langweilig gewesen.

Gruß, Michael

Hallo MOD!

Dieser Thread wurde verschoben. Das kann ich ja verstehen, rein physikalisch ist die Fragestellung nicht. Aber warum dann ins Brett „Mathematik“? Wäre „Naturwissenschaften allgemein“ nicht eher angebracht?

Michael

Hallo Michael,

Dieser Thread wurde verschoben. Das kann ich ja verstehen,
rein physikalisch ist die Fragestellung nicht. Aber warum dann
ins Brett „Mathematik“? Wäre „Naturwissenschaften allgemein“
nicht eher angebracht?

Deduktion und Induktion sind Begriffe der Logik, welche das Bindeglied zwischen Mathematik, Informatik und Philosophie darstellt. Die ersten beiden sind _Struktur_wissenschaften (wenn man diesen historisch sehr jungen Begriff verwenden will), und Philosophie eine _Geistes_wissenschaft. Daher missfiel mir das Brett _Natur_wissenschaften allgemein als Verschiebeziel, und so entschied ich mich für das hiesige, wo der Baum auch bleibt :wink:

Gruß
Martin

PS: Mathematik ist auch frequentierter als NW allgemein; daher wird der Fragesteller hier die größte Chance auf fundierte Antworten haben, wie z. B. die von Dir.

Hallo,

In Kürze steht bei mir eine Marketingprüfung an. Dabei muss
ich möglichst kurz und schmerzlos die Begriffe Deduktion und
Induktion erklären und Beispiele dafür nennen.

Ein schönes Beispiel für deduktives Vorgehen hat der Arzt Robert Mayer bei der Ermittlung des mechanischen Wärmeäquivalents.

Google mal für nähere Einzelheiten.
Er hat als Arzt diesen Wert mit größerer Genauigkeit ermittelt, als alle Physiker der damaligen Zeit.

Gruß:
Manni