Defekt beider Antriebswellen, Reparaturkosten korrekt?

Liebe/-r Experte/-in,
ich besitze einen Ford Focus Kombi, der im Januar 11 Jahre alt wird und etwas mehr als 120tausend KM gelaufen ist. Er macht seit einiger Zeit Geräusche „Klackern“, was immer stärker wird. Ich habe das in einer KFZ-Werkstatt überprüfen lassen und man sagte mir, dass beide Antriebswellen defekt sind. Gesamtkosten für die Reparatur (Antriebswellen kosten 340 € + 345 € plus Mwst)
betragen 1.000 €.

Ein Bekannter sagte mir, beide Antriebswellen könnten gar nicht gleichzeitig kaputt sein und der Einbau dauerte nur ca. 0,5 Stunden.
Dann wäre ja die Aussage der Werkstatt falsch und die Reparatur völlig überteuert.

Ich bin total verunsichert und hoffe, Sie können mir sagen, was denn nun richtig ist. Mit meinen Nerven bin ich auch ziemlich am Ende, weil ich ja auch nicht weiß, ob sich eine so teure Reparatur überaupt lohnt.

Für Ihre Antwort bedanke ich mich schon jetzt ganz herzlich.

Viele Grüße
Maria Ziegler

Hallo,

leider sind die Angaben über Ihr Fahrzeug zu ungenau. Ich habe mal für einen Focus Basis die Reparatur kalkuliert und komme bei einem Stundenverrechnungssatz von ca. 80 €/Std. auf 1037 € Gesamtkosten incl. Mwst. Eine Antriebswelle kostet UVP 370,75 € + MwSt und die Arbeitszeit für beide Wellen austauschen beträgt 1,3 Std. Die Werkstatt nimmt eventuell auch noch einen Ersatzteilzuschlag von bis zu ca 15 %.

Es ist zwar nicht normal, dass beide Wellen gleichzeitig ausschlagen. Möglicherweise ist aber die eine schon länger defekt oder etwas mehr als die andere. Möglicherweise will sich die Werkstatt auch davor schützen, dass die andere Welle eventuell in Kürze defekt wird und Sie dann „reklamieren“.

Ich würde noch zu einer anderen Werkstatt fahren und mir das bestätigen und ggf. auch zeigen lassen. Die Gelenke haben übermäßiges Spiel und das kann man sehen.

Auf Biertisch Parolen sollten Sie verzichten. In der Regel beinhalten Diese höchstens Halbwahrheiten.

mfg

Walter Dettinger

Hallo!
Waren Sie in einer Fach oder freien Werkstatt? Dazwischen liegen preislich schon Welten.
Man muß auch nicht komplette Wellen tauschen, sondern kann diese reparieren, indem man neue Köpfe aufsetzt.
oder neue Lager einbaut. Es ist zwar selten, aber es können beide Wellen gleichzeitig defekt sein.
Einfach mal eine freie Werkstatt aufsuchen und dort Preise einholen. Mehrere Werkstätten befragen, die Preisunterschiede sind groß.
Gruß

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Grüße
Maria

Hallo Walter,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich war zwar in einer freien Werkstatt, die wohl moderate Stundensätze hat, werde am Dienstag aber noch eine Zweite aufsuchen.
Lohnt sich denn die Reparatur bei dem Auto noch, oder muss ich damit rechnen, dass bald wieder etwas Teures gemacht werden muss.
Viele Grüße und ein schönes langes Wochenende,
Maria

Hallo,

es gibt noch einen Tipp zu dem Problem. Natürlich ist es eine schwere Entscheidung in ein 11 Jahre altes Fahrzeug einfach so 1000 € zu investieren. Insbesondere, weil eben nicht sicher ist, ob nicht morgen der nächste Defekt auftritt, der wieder einige Hunderter kosten könnte. Ich würde deshalb nochmals genau untersuchen lassen ob tatsächlich beide Wellen ausgeschlagen sind und jetzt sofort getauscht werden müssen, ich glaube es eigentlich nicht. Eine zweite Meinung wäre dabei event. ebenfalls sehr aufschlussreich. Weiter gibt es vielleicht die Welle(n) zu einem günstigeren Preis (nicht original Ford Teil) oder was noch besser wäre eine gebrauchte Welle aus einem Unfallwagen. Eine freie kleinere Werkstatt ist für eine solche Reparatur vielleicht zu gewinnen. Du müsstest eventuell zu Zugeständnissen bereit sein, was die Garantie auf die Reparatur betrifft, d.h. im Gegenzug einen Verzicht darauf, was natürlich ein gewisses Risiko mit sich bringt. Aber dieses Risiko halte ich für vertretbar, wenn man bedenkt, dass dadurch wahrscheinlich die Kosten bei einem Gebrauchtteil um mindestens 50-70 % reduziert werden können. Bei einen (nicht Original-Teil) um mindestens ca. 20-30 %.

Weitere Info: Die Gelenkwelle wird zwar i.d.R. komplett geliefert (von Ford sowieso) aber das Teil besteht eigentlich aus drei Teilen. Da ist einmal die Welle (unterliegt keinem Verschleiß) und dann gibt es da zwei Gelenke an jeder Welle rechts und links (die sind kaputt/ausgeschlagen ggf. nur eines von insgesamt 4) Diese Gelenke kann man ebenfalls austauschen (mit etwas mehr Arbeitsaufwand) ein guter Mechaniker kann das.
Die Gelenke kann man ebenfalls einzeln kaufen ggf. auch gebraucht.

Schau mal nach bei www.gebrauchteautoteile.com

oder google mal gebrauchte Ersatzteile

dort findest du hunderte Angebote.

mfg

Walter Dettinger

Jede der zwei Antriebswelle hat ein inneres und ein äußeres Gelenk. Meistens ist immer nur eine Seite kaputt, dann öfters das Äußere. Das kann passieren, wenn zum Beispiel die Gummimanschette, die das Gelenk umschließt, kaputt gegangen ist und Schmutz das Bauteil zerstört hat. Das man 2 komplette Antriebswellen braucht, halte ich für unnötig, weil man die GElenke ja seperat kaufen kann. Ist halt ein Drecksgeschäft, diese umzubauen (Fett). Ich würde mir eine billige freie Werkstatt suchen und die Arbeit dort ausführen lassen. Denke mal, das sich die Kosten dort mindestens halbieren lassen.

hallo und guten tag,

generell können beide wellen gleichzeitig def.sein.sowas gibt es---------- selten aber kommt vor.
2 komplett neue wellem sind quatsch.
es gibt austauschgelenkköpfe neu,oder noch besser.- einfach 2 gebrauchte wellen vom autoverwerter einbauen,geht am schnellsten und so eine welle gibt es schon für 70 euro komplett gebraucht.ich würde in ein 11 jahre altes auto keine neuen wellen einbauen.
einbau geht auch nicht in 0,5h.!! wenn alle schrauben „laufen“ pro seite mind 1 h.

lg

Hallo,
vielen, vielen Dank für die wunderbaren Tipps. Ich weiß jetzt, was ich am Dienstag zu tun habe.
viele Grüße
Maria Ziegler

Hallo,
vielen lieben Dank für die kompetente Antwort.Ich bin jetzt doch zuversichtlich geworden, was die Reparatur betriefft. Jedenfalls lasse ich mich nicht mehr „für dumm verkaufen“.
viele Grüße
Maria Ziegler

Hallo,
vielen Dank!!!
Ich bin so froh, so kompetente Antworten bekommen zu haben. Sonst hätte ich es einfach so hingenommen, was man mir in der Werkstatt gesagt hat. - Unglaublich! Und das, obwohl ich diese Werkstatt schon über zwanzig Jahre kenne und bisher eigentlich nie bezweifelt habe, dass ich dort korrekt bedient werde.
Viele Grüße
Maria Ziegler