Defekt der Schlauchhalterung der Klimaanlage bei Inspektion übersehen

Hallo,
ich fahre einen knapp vier Jahre alten Toyota Yaris 1.3, den ich als Neuwagen beim Toyotahändler gekauft habe. Ich lasse regelmäßig alle Wartungen nach Checkheft dort durchführen. Die Garantie habe ich auf weitere 2 Jahre verlängert. 11/2014 war die letzte Inspektion ( 3.Jahr 45.000 km), alles o.k.
Am 21.04.2015 hatte ich ich den Eindruck, dass die Kilmaanlage nicht richtig kühlt und bin zur Werkstatt gefahren, dort wurde eine „Sichtprüfung aller Komponenten, eine Funktions- und Leistungsprüfung, Ergänzung des Kompressoröles und Austausch des Kältemittels“ durchgeführt, es hat mich 79.€ gekostet. Mir wurde gesagt, dass es etwas dauern könnte bis die Anlage wieder funktioniert. Inzwischen wurde es wieder kühler draußen, bis zum 13.05.2015, da war es warm und die Klimaanlage kühlte immer noch nicht wie gewünscht.
Also bin ich wieder zur Werkstatt, mit dem Ergebnis, dass die Halterung des unteren Kühlschlauches defekt gewesen sei und deswegen der Schlauch abgegangen und kaputt wäre.
Das Ganze soll jetzt 644 € kosten und ginge nicht auf Garantie!
In den Angaben der Garantiebestimmungen steht zur Klimaanlage u.a. auch „Leitungen“ als Garantieumfang. „Kleinmaterial“ (wie der Schlauchhalter) nur dann, wenn es im Zusammenhang mit einem entschädigungspflichtigen Schaden seine Funktionsfähigkeit verliert.
Meine Frage:
Hätte die defekte Halterung nicht schon bei der Inspektion gesehen werden müssen und,
warum wurde es nicht am 21.04. entdeckt?
Könnte ich auf Garantieleistungen bestehen?
Vielen Dank im Voraus!

Hi

ein klares Jaein 

Nun … ein Klimaanlage verliert im laufe Ihres Lebens eigentlich immer etwas an Kühlmittel , meisst muss es so alle 4 Jahre kontrolliert und nachgefüllt werden. 
Das bieten viele Werkstätten für o.g. Festpreis an

Die Steuerelektronic des Auffüllgerätes misst zunächst wieviel Kühlmittel fehlt und füllt dann elektronisch nach
Wenn die Differenz jetzt nicht auffallend gering ausgefallen war , macht sich da zunächst keiner Gedanken.

Wenn das Messergebniss einen Wert ausserhalb jeglicher Toleranz angezeigt hätte , z.b. komplett leer , kann man dem Kühlmittel ein Kontrastmittel beifügen , den Motor , bzw die Klimaanlage laufen lassen und mit einer Speziallampe und einer Spezialbrille die undichtigkeit suchen    

Jetzt steht die Frage im Raum um zum Zeitpunkt der ersten Reparatur der Wert nur knapp unter Toleranz war oder völlig aus dem Rahmen gefallen war , wenn Sie glück haben gibt es ein Messprotokoll , ansonsten wird der Nachweis schwer zu erbringen sein

gruss

Hallo Kerstin,

was eine Garantie beinhaltet ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, da kann jeder, der eine Garantie gibt selber bestimmen, was sie beinhaltet. Das gilt vor allem bei Anschlussgarantien, die meistens nicht vom Fahrzeughersteller, sondern von einer Versicherung kommen.
Unter „Kleinmaterial“ (wie der Schlauchhalter) nur dann, wenn es im Zusammenhang mit
einem entschädigungspflichtigen Schaden seine Funktionsfähigkeit verliert." verstehe ich, dass der Halter mit bezahlt werden würde, wenn er beim Tausch z.B. eines defekten Schauches kaputt gegangen wäre. Aber halt nicht anders herum, wenn der Halter kaputt geht und auch noch den Schlauch beschädigt. Wobei ich nicht weiß, was das für ein Halter sein soll, dass die Reparatur so viel kostet. Da würde ich - wenn Du das eh selber zahlen musst - noch mal eine zweite Meinung einholen.

Warum eine Klimaanlage direkt nach einer Wartung nicht gleich funktionieren soll habe ich zwar nicht verstanden, aber egal. Genauso wenig verstehe ich, dass jetzt ein Schlauch ab sein soll, der neulich noch nicht ab oder zumindest undicht war. Ich meine auch, dass man das bei der Wartung hätte bemerken müssen. Aber was hilft das jetzt?!
Hast Du ein Protokoll bekommen, wie viel Kühlmittel abgesaugt wurde, bevor die Anlage befüllt wurde?

Viel Erfolg bei der Sache
Guido

Tach!

Schreiben an Toyota Deutschland sinngemäß: „… bei mir ist alle 4 Jahre der Kauf eines neuen Autos geplant. Toyota war bislang mein Favorit. Allerdings wundere ich mich über die merkwürdige Bearbeitung des Garantiefalles an meinem Fahrzeug durch Autohaus XY. Unterlagen anbei. Bitte um wohlwollende Prüfung…“

Gruß,
M.

Hallo Mathias,

auch eine Idee. Wobei wenn ich es richtig verstanden habe es nicht mehr um die Werksgarantie geht. Und dann ist die Frage, ob Toyota da überhaupt der richtige Ansprechpartner ist.
Wobei auf diese Art evtl. etwas auf Kulanz geht, daher auf jeden Fall einen Versuch wert.

Beste Grüße
Guido