Moin!
Mein Motorrad stand aus gesundheitlichen Gründen eine Weile.
War daher auch nicht eingemottet (kam recht überraschend) …
Nun versuche ich es wieder lauffähig zu bekommen. Soweit hat
alles geklappt, nur „verschluckt“ sich das Motorrad, wenn ich
den Gashahn ganz aufdrehe. Es wird dann immer langsamer, statt
schneller *staun* … Mir sagte jemand, dass da wohl die …
Membran oder sowas kaputt wäre. Kann mir jemand genaueres
sagen? Und kann ich das ggf. ohne Spezialwerkzeug auch selbst
austauschen? *schon mal ihre Gebrauchsanweisung suchen geht*
Die XV hat zwei Vergaser. Es handelt sich um sog. Gleichdruckvergaser. Der Gasschieber eines jeden Vergasers wird über eine Membran betätigt. Je stärker der Gashahn aufgerissen wird, desto stärker wird der Unterdruck, der an den Membranen saugt - ergo machen die Schieber weiter auf. Wenn nun ein Loch oder Riß in einer Membran ist, dann macht der betroffene Schieber natürlich gar nicht mehr oder nur ein Bißchen auf.
Die Membranen mit den Schiebern befinden sich unter den flachen, runden Deckeln der Vergaser. Diese sind mit jeweils vier Kreuzschlitzschrauben befestigt. Wenn Du sie löst, solltest Du einen guten Schraubendreher verwenden, weil die Schrauben schnell vermurkst sind. Gut. Jetzt hast Du die Membranen in der Hand. Kontrolliere sie auch Löcher und Risse. Wechsle ggf. die schadhafte Membran aus (geht einfacher, wenn die komplette Membran incl. Schieber ausgetauscht wird).
Prüfe weiterhin, ob die Schieber fest mit den Membranen verbunden sind. In den Kunststoffschiebern sind Metallhülsen befestigt, die die Membran halten. Sollte sich die Hülse gelöst haben, kannst Du sie mit Uhu Plus Endfest wieder einkleben. Das Ganze dann bei 70°C im Backofen nach Packungsaufdruck aushärten lassen. Uhu Plus Endfest ist als dauerhafte Lösung geeignet, der Klebstoff ist hinreichend benzinfest.
Der Einbau der Membranen ist problemlos, nur darauf achten, daß sie auf dem Flansch des Vergasers aufliegen und nicht möglicherweise geknickt oder verschoben eingebaut werden.
Bei der Gelegenheit kannst Du Dir auch anschauen, ob irgendwelche Benzinrückstände zu sehen sind. In diesem Fall empfiehlt sich eine gründliche Vergaserreinigung, da nicht nur die Düsennadel, sondern auch die Düse betroffen sein wird. Das bedeutet dann: Vergaser ausbauen und idealerweise im Ultraschallbad reinigen (lassen). Steht kein Ultraschallbad zur Verfügung, dann hilft längeres Einlegen in Vergaserreiniger oder Bremsenreiniger.
Alles sauber? Membranen in Ordnung? Prima. Wenn Du nichts verstellt hast, kannst Du die Vergaser jetzt wieder einbauen - andernfalls darfst Du sie danach einstellen (lassen).
Wenn wir mal von möglichen mechanischen Beschädigungen (aufgriebene Vergaserdüsen, poröse Dichtungen) absehen, sollte Deine XV jetzt wieder laufen, wie am ersten Tag.
Munter bleiben… TRICHTEX