Defekt. Wechselbrandkessel Bauj.1963 ersetzen durch Energiesparkessel Bauj. 1992

1)  ( Wie )  ist es  möglich einen defekten  Viessmann Wechselbrandkessel durch 
         einen fast unbenutzen Energiesparholzbrenner Baujahr 1992 zu ersetzen ?

2)   wer schweißt einen Stahlkessel Viessmann DUO-D Brenner im Rauchzugboden,
      ginge hartlöten auch ? Standort  Böblingen / Sindelfingen

Von Antworten wie :  Kauf einen Neuen  -  Verschrotte oder  mach Gas  rein  usw  bitte ich abzusehen .
danke für hilfreiche  Antworten

1)  ( Wie )  ist es  möglich einen defekten  Viessmann
Wechselbrandkessel durch 
         einen fast unbenutzen Energiesparholzbrenner Baujahr
1992 zu ersetzen ?

Alten Kessel raus, Energiesparholzbrenner rein.

2)   wer schweißt einen Stahlkessel Viessmann DUO-D Brenner im
Rauchzugboden,

Das müsste ein guter Heizungsbauer können.

      ginge hartlöten auch ? Standort  Böblingen /
Sindelfingen

Hartlöten rate ich von ab, der Standort spielt keine Rolle.

Von Antworten wie :  Kauf einen Neuen  -  Verschrotte oder
mach Gas  rein  usw  bitte ich abzusehen .
danke für hilfreiche  Antworten

Ich hoffe, meine Antworten waren hilfreich.

Hallo Peter :smile:)
bevor du irgendwas kaufst, rate ich dir dringend deinen bev. Schornsteinfeger zu kontaktieren, ob ein 13 Jahre alter Kessel dem heutigen Stand bezgl. Normen und Abgaswerte entspricht, wenn nicht …; aber das willst du ja nicht hören äh lesen!

MfG

Zur Frage 1.Nach heutigem Stand würde ich einen neuen Kessel empfehlen.Vielleicht gibt es sogar noch zuschuss vom Start.Außerdem muss der Schornsteinfeger sein OK geben.Kessel von 1992(fast23Jahre)ist nicht mehr in der heutigen Norm.Zu 2.Kann man wenn es Stahlblech ist Autogen schweißen(Heizungsfachmann).Gruß Bernd

sorry, aber dafür bin ich der falsche Ansprechpartner.

Ich kann nur sagen das es wenig Sinn macht einen Kessel aus dem Jahr 63 mit einem aus 92 zu ersezten, da dieser auch schon 21 Jahre alt ist und man nicht weis wie er innen aussieht.

Und dann war da noch die Geschichte mit unserer Regierung die da ein Neues Gesetz verabschiedet hat wo alle Heizungen die älter sind als 30 Jahre, erneuert werden müssen…

Wenn man nur noch mal über den Winter kommen will, wäre es eine Alternative. Wobei die Kosten für den Tausch im Auge behalten werden sollten.

Ich hoffe ich konnte doch ein wenig helfen.