Defekte Gegensprechanlage wird durch Hausverwaltung ignoriert - seit einem Jahr

Hallo,

es gibt ja Mietkürzungsempfehlungen bei Defekten, was wenn die Hausverwaltung darauf nicht reagiert? Leider habe ich dazu auch nicht viel gefunden, daher Frage ich hier einmal nach.

Wenn eine Hausverwaltung über Mängel informiert wird, z.B. den Defekt der Gegensprechanlage. Da der Mangel nicht abgestellt wird teilt man der Hausverwaltung eine Mietkürzung von 5% mit.
Nun wird der Mangel aber weiterhin ignoriert, sodass die Gegensprechanlage ein ganzes Jahr Defekt ist. Welche Möglichkeiten hat man hier dagegen vorzugehen?
Nun erhöht diese Hausverwaltung auch noch die Kaltmiete, ist das alles so rechtens?

Viele Dank und viele Grüße
Mario

Huhu,

Einfach so ohne fachliche Hilfe die Miete um 5% bei einen so geringen Mangel zu kürzen ist schon Mutig. Was ist an der Anlage defekt, die ganze Anlage oder nur der lautsprecer im Hörer beim Mieter? Dazu die Stichwörter Kleinreperatruklauses / Selbstvorwegnahme.

Die Mieterhöhung hat mit den Mangel wohl nichts zu tun.

Mietmängel reklamiert man zugangssicher (Einwurfeinschreiben) und fordert sie innerhalb einer konkreten, angemessenen Frist von 2-3 Wchen abgestellt und kündigt an, nach fruchtlosem Abhilfeverlangen selbst einen Fachbetrieb mit der Behebung zu beauftragen und die Rechnung mit der übernächsten Monatsmiete zu verrechen. Und bietet zeitnah 2 Termine an, den Schaden begutachten zu lassen.

Mietmängel. Nun ist nicht alles, was defekt ist, Verschulden des Vermieters oder „erhebliche Minderung oder Aufhebung der mietvertraglich geschuldeten Tauglichkeit“ :smile:

Und eine Mietminderung stellt dann einen Mietrückstand dar, wenn sie ungerechtfertigt oder überhöht ausfällt. Der kann abgemahnt und sogar mit fristloser, hilfsweise ordentlicher Kündigung bedroht sein, wenn sich heraustellt, dass es sich vielmehr um eine Beschädigung handelt: Einmal den Hörer fallen und baumeln lassen und das Kabel überdehnt oder zu feucht abgewischt…

G imager761

Die kommplette Gegensprechanlage (Sprechen + Höhren) ist im gesamten Hause Defekt. Es Funktionierte nur der Türöffner (man weiß nicht wen man reinlässt).

Nun ist aber auch noch der Türöffner ausgefallen. Das bedeutet wenn es klingelt und der der klingelt nicht überaus viel Langeweile hat geht er wieder bevor man unten ist.
Das Haus ist relativ groß > 30 Mieter und ehe man die Tür erreicht hat ist der Postbote weg. Die folge ist: es muss jedes Paket bei der Post oder den Abholstationen von Hermes, DPD und co abgeholt werden, da diese Diesnstleister nach dem Klingeln nicht 4-5 Minuten warten ehe diese ein Feedback auf das Klingeln bekommen.

Eigentlich ein untragbarer Zustand.

Zur Mietminderung: Diese wurde stillschweigend akzeptiert.

Der Defekt rührt nicht aus der Mietwohnung, sondern von Seiten der Anlage

hallo.

Nun ist aber auch noch der Türöffner ausgefallen. Das bedeutet
wenn es klingelt und der der klingelt nicht überaus viel
Langeweile hat geht er wieder bevor man unten ist.

man könnte das treppenlicht einschalten, um zu signalisieren „ahaa! da tut sich was“. das sieht man in der regel auch tagsüber. nur so als praxistip :wink:

DPD und co abgeholt werden, da diese Diesnstleister nach dem
Klingeln nicht 4-5 Minuten warten ehe diese ein Feedback auf
das Klingeln bekommen.

ach komm, 4-5 minuten is jetz abern büschn übertrieben.

Eigentlich ein untragbarer Zustand.

zumindest ist es eine verschlechterung der mietsache.

Zur Mietminderung: Diese wurde stillschweigend akzeptiert.

na da hat’s der mieter ja geschafft.
es wäre gescheiter gewesen (und ist es noch), dem rat von imager zu folgen.

gruß

michael