Hallo Community,
ich habe hier mal folgende Fallkonstellation:
In einer Mietswohnung fällt der Heizungstemperaturregler aus bzw. ist defekt, so dass sich die Heizung in der Wohnung nicht richtig regulieren lässt und teilweise einfach so ausfällt. Die Gastherme ist im Keller und diese funktioniert auch noch. Eine Firma kommt, um das Problem zu beheben, aber es lässt sich für diese 30J alte Anlage kein Ersatzteil mehr bestellen oder sonstwo bekommen. Firma A schlägt dem Vermieter vor, die komplette Anlage zu tauschen.
Vermieter A will die Wohnung bzw. das Haus gerne verkaufen (wohnt auch weit weg) und sagt dem Mieter A am Telefon, dass eine Reparatur momentan nicht machbar wäre (monetäre Gründe) und dass das Haus ja auch eh verkauft werden soll.
Wie kann Mieter A nun jetzt am besten auf die Situation reagieren?