Guten Tag.
Vielleicht ist ja hier ein Heizungsmonteur, welcher mir weiterhelfen könnte.
In unserem Neubau ist angeblich der Sensor der Heizungsumwältzpumpe defekt.
Einbau im Sommer. Erste Heizperiode. Schon defekt.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass seit Beginn der Heizperiode die Fussbodenheizungs Vorlauftemperatur
ständig bei 50 bis 70 Grad betrug!
Meinermeinung nach liegt bei einem Neubau nach Kfw 70 (Pellets + Fussbodenheizung) so zwischen 30 und 35 Grad
(je nach Witterung). Aber nicht so stark darüber!
Frage:
Könnte es sein, dass die Heizungspumpe durch die hohen Vorlauftemperaturen den Geist aufgegeben hat?
(Sensor defekt).
Dann sollte es ja auf Gewährleistung über den Bauträger bzw. auf Garantie gehen.
PS: Die Vorlauftemperatur liegt jetzt (Pumpe defekt) bei 35-40 Grad… Der Heizungsbauer hat angeblich nichts an den Kesseleinstellungen verändert… (Ich tippe mal der Kessel war auf Radiatoren statt FBH eingestellt)…
Danke!