Defekte Kleinhebeanlage KHAP02

habe im November 2013 o. a. Kleinhebeanlage gekauft und sie vor 4 Wochen eingebaut.
Nach 2 Wochen Betrieb brummt der Motor nur noch (auch bei manueller Auslösung), dreht sich aber nicht mehr(pumpt nicht mehr).
Was kann man tuen ?
vielen Dank im Vorraus

Hallo!

Back to the future ? Hast Du Doc Browns Zeitmaschine benutzt,ein kurzer Sprung in den November 2013, einkaufen und damit zurück in den Juli 2013 ?

Motor brummt ?

Verstopft, also wird an Drehung behindert (also Stecker raus,reinigen und Pumpenflügel von Hand drehen. Dann Strom anschalten, gehts oder nicht ?

Motor defekt

Motorkondensator defekt (Anlaufkondensator),Stecker abgefallen ?

MfG
duck313

Hallo Gruß- und Namenloser

habe im November 2013 o. a. Kleinhebeanlage gekauft und sie vor 4 Wochen eingebaut.

Herzlichen Glückwunsch zur unbeschadeten Rückkehr aus der Zukunft!

Nach 2 Wochen Betrieb brummt der Motor nur noch (auch bei manueller Auslösung), dreht sich aber nicht mehr(pumpt nicht mehr).

Möglichkeit 1: Da ist der Läufer in der Pumpe festgeklemmt (Fremdkörper?)

Möglichkeit 2: Der Pumpenmotor läuft über Dreiphasenwechselstrom und eine Phase ist ausgefallen.

:Was kann man tuen

zu 1: Jemand, der über das nötige Werkzeug und die nötigen Kenntnisse verfügt, könnte die Pumpe zerlegen und sie wieder gängig machen.

zu 2: Jemand, der über das nötige Werkzeug und die nötigen Kenntnisse verfügt, könnte die elektrische Installation Überprüfen und den Fehler beseitigen.

Mehr kann ich auf Grund Deiner so überaus detaillierten Angaben nicht aus dem Hut zaubern.

Gruß merimies

sorry sollte natürlich November 2012 heissen :smile:

sollte natürlich November 2012 heissen…
Hab das Gerät schon soweit es ging auf Fremdkörper untersucht, keine gefunden

Flügelrad lässt sich drehen, auch keine Fremdgegenstände gefunden

Hallo!

Wenn nicht mechanisch blockiert, dann ist es der Motor selbst bzw. sein Kondensator.

Das brummen bedeutet ja, Spannung liegt an, aber es entsteht kein Drehmoment.
Das macht der Kondensator zusammen mit einer 2. Wicklung des Motors.

Mit Messgerät(Ohmmeter) kann man diese Wicklungen durchmessen, ob unterbrochen oder kurzgeschlossen(verschmort). Wenn das OK wäre, dann bleibt nur der Kondensator als Fehlerquelle. Ohne ihn kann er kein Drehfeld entwickeln.

Ich nehme aber an, Du hast noch Gewährleistung oder Garantie, also dann wende Dich an den Händler.

MfG
duck313

der versucht sich mit der 6 Mon. Gewährleistungsklausel rauszureden ( Jago24)

Hallo!

Na ja, das ist auch so eine Sache !
Grundsätzlich wird auch nur innerhalb der ersten 6 Monate angenommen, der Fehler war schon ab Kauf vorhanden(verdeckt und zeigte sich erst verzögert durch Ausfall).

Nachher darf es ausfallen und der Kunde muss den Gegenbeweis antreten, es war doch schon ab Kauf(Monage-/Fertigungsfehler etwa) so gewesen.
Nicht unmöglich, aber sehr schwierig (Gutachter, zunächst auf eigene Kosten !).

Gibt es denn keine Hersteller Garantie ? Die nützt nach 6 Monaten oft mehr als die gesetzliche Gewährleistung.

MfG
duck313