Hallo, ich habe eine Sputnik-Lampe (Deckenlampe) mit 24 Spiegelkopf Lämpchen (E 14, ). Die Birnen haben je 25 Watt. Alle Birnen neu reingeschraubt. Wenn ich die Lampe mehrmals benutzt habe, gehen nach und nach die einzelnen Birnen kaputt. Auf der Lampe je Fassung stand max. 25 Watt. Liegt es vielleicht an der Lampe selbst oder an der schlechten Qualität der Birnen. Leider sind Spiegelkopf-Birnen nicht gerade billig. Habe schon daran gedacht, es erst einmal mit normalen Kugelbirnen mit je 15 Watt zu versuchen. Trenne mich nur ungern von der Lampe, da sie so schön ist. Bin mir auch nicht sicher, ob sie aufzuschrauben geht.
Rückfragen
Hallo,
ich habe eine Sputnik-LampeLeuchte (Deckenlampe) mit 24
Spiegelkopf Lämpchen (E 14).
Die Birnen Lampen haben je 25 Watt.
Das sind 600 Watt. Welch beleuchtungstechnisch ineffizienter Wahnsinn…
Alle Birnen Lampen neu reingeschraubt. Wenn ich die Lampe mehrmals
benutzt habe, gehen nach und nach die einzelnen Birnen kaputt.
Das passiert bei Glühlampen nunmal hin und wieder. Bei 24 Stück ist es aus stochastischen Gründen natürlich auch sehr viel öfter der Fall als bei einer „einflammigen“ Leuchte.
Auf der Lampe Leuchte je Fassung stand max. 25 Watt. Liegt es
vielleicht an der Lampe Leuchte selbst oder an der schlechten Qualität
der Birnen Lampen.
Eher unwahrscheinlich.
Habe schon daran gedacht, es erst einmal mit normalen
Kugelbirnen mit je 15 Watt zu versuchen. Trenne mich nur
ungern von der Lampe Leuchte, da sie so schön ist. Bin mir auch nicht
sicher, ob sie aufzuschrauben geht.
Fallen im Betrieb irgendwelche Ungewöhnlichkeiten auf, z. B. Flackern oder so?
Sind ansonsten alle elektrischen Geräte in dem Objekt unauffällig?
Wie oft kommt es denn zu einem Leuchtmittelausfall? Bei jeden dritten Einschalten oder alle paar Wochen?
MfG,
Marius