Hallo Wissende,
ich habe mir jüngst eine 160er IDE- Platte von Seagate ramponiert, indem ich- ich weiß, es ist nicht unbedingt das, was man so zum Besten geben sollte, mache es aber dennoch, da es zumindest ehrlich ist und einem daraus kein Strick gedreht werden sollte- bei Arbeiten mit GPartEd den Gehäusedeckel meines PCs aufgemacht habe- und mit einem R-u-c-k hat’s mir dann eine Macke in die HD gehauen *michhalbdussligärger*.
Die Platte bootete zwar zu meiner Beruhigung nach wie vor, aber ich habe die Platte dann als externe HD über Win98SE laufen lassen und nach fehlerhaften Sektoren suchen lassen (die Intensiv-Such-Einstellung also). Scandisk wurde natürlich auch fündig und hat diese Sektoren „repariert“. Nutzt mir natürlich so gesehen nichts, weil ich die Platte ausschließlich unter Linux betreibe.
Nun also zur Frage: Gibt’s ein - möglichst einfach zu benutzendes - Linux- Programm, das diese fehlerhaften Sektoren auf einer EXT3- Partition sucht und entsprechend so „reparieren“ kann, dass diese fehlerhaften Sektoren beim Beschreiben ausgespart werden?
Es grüßt
Hermann